Allgemein, Backen, Einfache Küche, Gemüse, Klassiker in neuen Variationen, Resteverwertung, Salat, Schnelle Küche, Suppenzeit, vegetarisch

Vegetarisch durch die Fastenzeit: aber was isst dann der Partner?


Im heutigen Beitrag steht ausnahmsweise mal nicht ein neues Rezept im Fokus. Sondern eher generell vegetarische Rezepte, die man aber easy abwandeln kann in 1 Variante mit und 1 Variante ohne Fleisch. Da ich gerade Fleisch faste, wird bei uns nahezu ausschließlich vegetarisch gekocht. Aber wie mache ich das eigentlich mit meinem Partner? Wird der für die Dauer der Fastenzeit einfach „zwangs-vegetarisiert“?
Nein, natürlich nicht. Aber, ich gebe auch offen zu: Ich habe keine Lust 2 separate Gerichte zuzubereiten. Also gibt es oft Gerichte, die sich mühelos und ohne Extraaufwand in 2 Varianten ausgestalten lassen oder eben Gerichte, die einfach ohne Fleisch so gut funktionieren, dass niemand das Gefühl hat „da fehlt mir was“.

Was sich mühelos in 2 Varianten machen lässt sind Quesadillas. Einfach das Hackfleisch vorab braten und würzen, anschließend die Gemüsemasse zusammenmischen und die einzelnen Quesadillas nach Lust und Laune mit oder ohne Fleisch füllen. Genauso einfach lassen sich auch Pizzateig und Flammkuchenteig individuell belegen. Für die vegetarischen Varianten bspw. mit Champignons, Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch arbeiten, gerne auch mit etwas Feta oder Parmesan für die Würze. Und für die Fleischesser einfach ergänzen mit Salami, Chorizo, Speckwürfeln, Schinken oder Sucuk. Easy, oder? Das selbe Prinzip lässt sich natürlich auch auf die schmackhaften Rahmfladen anwenden. Und natürlich lassen sich auch vegetarische Schnitzel super in den Essensplan integrieren. So gibts beispielsweise für meinem Partner ein leckeres Sellerie Cordon Bleu und für meine Portion lasse ich einfach den Schinken weg. Vegetarische Burger sind auch ein Prima Möglichkeit vegetarisch und eben doch mit Fleisch zu kombinieren. So gab es bei uns erst letztens die Zucchini Burger. Für mich als Cheeseburgervariante und für meinen Partner als Bacon-Cheeseburger.

Aber es gibt ja auch Gerichte, die wirklich ohne Fleisch auskommen, wo das Fleisch auch in keinster Weise fehlt und die auch jeder gestandene Fleischliebhaber mit Genuss essen kann. Viele Suppen kommen beispielsweise super ohne Fleisch aus und passen momentan mit Wurzelgemüse und Co. super in den Saisonalen Kalender. Wie wäre zum Beispiel eine leckere Möhrensuppe im Asiastyle oder eine cremige Thai-Kürbissuppe? Dazu frisch gemachte Croutons als Topping und frisch gemachtes Pfannenbrot zum dippen. Einfach genial! Oder versucht euch doch mal an Gebackene Austernpilze auf Salat. Super einfach gemacht, toller Umami durch die Pilze und einfach richtig lecher. Und auch eine frische Couscous Falafel Bowl kommt prima ohne Fleisch aus. Mal ehrlich, wer braucht schon Fleisch wenn er würzige Falafel mit einem frischen Dip hat?

Ihr seht also, zwei verschiedene Ernährungsweisen lassen sich mit etwas Kreativität doch gut kombinieren. Ohne Verlust, ohne viel Mehraufwand und vor allen Dingen ohne dass eine der beiden Parteien auf Genuss und gutes Essen verzichten muss.
Für mehr Ideen stöbert doch einfach mal durch den Blog. Wie wäre es zum Beispiel mit gefüllten Zucchini? Einmal mit der klassischen Hackfüllung und einmal nach folgendem Rezept: Gefüllte Zucchini.
Probiert einfach aus, was für euch am besten funktioniert und lasst es mich wissen. Klappt das bei euch mit verschiedenen Ernährungsweisen? Was sind eure liebsten Rezepte, die sich easy abwandeln lassen?


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s