Pfannenbrot


Pfannenbrot ist der perfekte Begleiter für Suppen, Salate oder leckere Dips. Sehr vielfältig einsetzbar also. Und noch dazu unfassbar schnell gemacht. Bei uns kommt das Pfannenbrot oft auf den Tisch, wenn keine passende Beilage zur Hand ist und niemand mehr losziehen möchte in den nächsten Supermarkt. Die Zutaten haben wir also immer griffbereit. Mehl, Salz und Backpulver hat man in der Regel immer im Regal. Joghurt gehört bei uns zu den Basics im Kühlschrank genauso wie der Käse. Mehr braucht es auch nicht. Also ab an den Herd und schnell das Pfannenbrot zaubern.

Zutaten (für ca. 9 Brote)

250 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
250 g Naturjoghurt
50 g Gruyere oder Gouda (mittelalt)
1 TL Salz
optional: Olivenöl und 1 Knoblauchzehe

Zubereitung (ca. 15 Minuten)

Mehl, Backpulver, Salz und Joghurt in eine Schüssel geben. Den Käse grob reiben und ebenfalls dazu geben. Alles mit den Händen verkneten, bis ein leicht klebriger Teig entsteht. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Den Teig nun mit einem Esslöffel abstechen. Jedes Teigstück in etwas Mehl zu einem flachen Fladen ausdrücken (kann man prima per Hand machen oder aber mit dem Nudelholz). Den Fladen nun bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldgelb ausbacken. Wer möchte bepinselt den Fladen von beiden Seiten mit Knoblauch-Olivenöl. Den fertigen Fladen direkt servieren. Alternativ alle Fladen nacheinander ausbacken und im Ofen bei 80°C bis zum servieren warm halten. Am besten frisch genießen.