Dieses Pfannkuchen Rezept ist eher aus der Not heraus entstanden. Es musste etwas Schnelles zu Essen geben und ich hatte noch einiges an Naturjoghurt übrig der weg musste. Also hab ich mir kurzer Hand einen Pfannkuchen Teig zusammen gemixt. Der Joghurt im Teig sorgt dafür, dass die Pfannkuchen schön fluffig und saftig werden.
Zutaten für ca. 8-10 Pfannkuchen
4 Eier
200 g Mehl
Etwas Milch
200 g Naturjoghurt
125 g Zucker
1 Pck Vanillezucker
1 Prise Salz
Zubereitung (ca. 10-15 Minuten)
Die Zutaten werden alle in einer Schüssel miteinander verrührt. Dabei kommt die Milch erst ganz am Schluss in den Teig. Man sollte auch nur Milch dazu geben wenn der Teig zu fest ist, je nachdem wie groß die Eier sind kann die Milch auch weggelassen werden.
In einer Pfanne etwas Butter oder Öl erhitzen und die einzelnen Pfannkuchen ausbacken. Wer möchte kann natürlich noch Äpfel, Heidelbeeren oder Johannisbeeren in die noch flüssigen Pfannkuchen in der Pfanne geben.
Die Pfannkuchen schmecken pur sehr gut, man kann sie aber auch mit Zimt-Zucker, Ahornsirup, Früchten oder Puderzucker verfeinern.