Allgemein, Kochen, Suppenzeit

Sophies Gulaschsuppe


vegetable-1278573_1920Für mich ist Gulaschsuppe ein typisches Herbst-/Wintergericht. Wenn es draußen schmuddelig, kalt und grau ist -also genau wie das Wetter momentan- dann geht doch nichts über eine heiße, nahrhafte Suppe. Mit einem klassischen ungarischen Gulasch hat meine Gulaschsuppe zugegebenermaßen eher weniger zu tun. Hierbei handelt es sich eher um eine schnelle, einfache Variante – aber auch die schnelle Variante schmeckt wirklich gut.
Die Suppe lässt sich übrigens auch prima vorbereiten und wenn sie einen Tag lang durchziehen kann schmeckt sie sogar nochmal besser als frisch zubereitet. Also auch perfekt wenn man schon mal vorkochen möchte.

 

Gulaschsuppe

Zutaten (für 4 Portionen)

500 g Jungbullen Gulasch

2 Paprika

1 ½ Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

4 Rispentomaten

400 g Kartoffeln

200 ml Rotwein

500 ml Wasser

2 EL Tomatenmark

Salz, Pfeffer, Paprika, Chili, Zucker

Zubereitung (ca. 1,5-2 Stunden)

Die Paprika waschen, die Kerne entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und beides fein würfeln
In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und darin das Fleisch scharf anbraten. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne geben und mit anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitanrösten. Paprika, Tomaten und Kartoffeln mit in den Topf geben und alles mit Rotwein und Wasser ablöschen. Das Ganze gut salzen und für ca. 40 Minuten bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze köcheln lassen.
Nach den 40 Minuten den Deckel vom Topf nehmen, das Gulasch mit Salz, Pfeffer, Paprika, Chili und etwas Zucker abschmecken und nochmals -ohne Deckel- für 30-50 Minuten köcheln lassen. Die Gulaschsuppe kann entweder direkt serviert werden oder besser noch über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag heiß servieren.
Lasst es Euch schmecken. ♥


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s