Wer kennt das nicht? Der Kühlschrank ist voller angebrochener Packungen, angeschnittenem Gemüse und und und..doch was fängt man jetzt mit den ganzen Resten an? Wegwerfen will man es nicht also bleibt nur Resteverwertung. Nudeln hat man ja eigentlich immer im Haus, also wieso nicht schnell einen Nudelauflauf zaubern? Da das Rezept als Resteverwertung gilt, sind die aufgelisteten Zutaten natürlich nur Vorschläge. Ob man den Auflauf vegetarisch oder mit Fleisch zubereitet bleibt den Resten im Kühlschrank und dem eigenen Geschmack überlassen. Bei dem Auflauf auf dem Bild habe ich übrigens eine angefangene Paprika, übrig gebliebenen Bacon, ein Stück Gouda und einen letzten Rest Sahne verwertet. Was die fehlenden Mengenangaben angeht: nehmt einfach so viel wie Ihr noch da habt bzw. so viel wie ihr wollt.
Zutaten (für 4 Personen)
400 g Nudeln nach Wahl
1 Pck./Dose passierte Tomaten/ stückige Tomaten
Bacon, Speckwürfel oder Schinken
Gemüsereste (Zucchini, Aubergine, Tomaten, Pilze,..)
1 Zwiebel
Käse nach Wahl
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, italienische Gewürze und Oregano
Optional Sahne oder Frischkäse
Zubereitung (ca. 40 Minuten)
Die Zwiebel schälen und fein Würfeln. Falls man Schinken o.ä. da hat diese in Stücke schneiden. Die Gemüsereste waschen, ggf. schälen und in Stücke schneiden. Wer noch eine angefangene Dose Mais im Kühlschrank hat kann natürlich auch diese für den Auflauf nehmen.
Die Nudeln 1-2 Minuten kürzer als es auf der Packung empfohlen ist kochen. Ob man Penne, Spaghetti, Tortellini oder Ravioli verwendet ist vollkommen egal. Gleichzeitig in einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Darin erst das Fleisch, anschließend das Gemüse und zuletzt die Zwiebeln anbraten. Sind die Zwiebeln glasig kann man das Tomatenmark in die Pfanne geben und kurz anrösten. Die passierten bzw. gestückelten Tomaten in die Pfanne geben. Wenn man noch einen Rest Sahne oder Frischkäse da hat, kann man diesen ebenfalls in die Sauce einrühren. Diese nun mit den Gewürzen abschmecken.
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die abgegossenen Nudeln, Sauce und eine Auflaufform bereitstellen. Nun zum Käse, auch hier gilt: es kommt rein was da ist! Also egal ob Feta, Gouda, Cheddar, Mozzarella oder Parmesan was schmeckt und was da ist kann auf den Auflauf. Wer noch eine angefangene Packung Scheibenkäse da hat kann auch diesen zum Überbacken des Auflaufs nehmen.
Wenn alles in der Auflaufform gelandet ist wandert der Auflauf noch für 20 Minuten im Ofen. Fertig ist der Resteauflauf.
Vielen herzlichen Dank für dieses wunderbare Rezept! Kürzlich rief mein Neffe an und meinte, er würde mich gern um die Mittagszeit besuchen, Kühlschrank war spärlich mit Resten bestückt, und so servierte ich dem jungen Mann deinen Auflauf. Er war hellauf begeistert, so wie ich auch, und er hat gar nicht gemerkt, dass es eigentlich ein Resteessen ist! Wiederholung war gestern, wieder superlecker.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr zu hören. Meistens kann man aus Resten ohne Probleme noch was richtig leckeres zaubern. 🙂 Beste Grüße, Sophie
LikeLike