Es ist wieder Mittwoch und damit Zeit für ein Mittag aus dem Glas Gericht. Dieses Mal habt Ihr Euch für eine griechische Variante entschieden. Zugegebenermaßen gab es dieses Mal beim Test-Kochen ein paar Problemchen…die Mengen waren evtl. nicht ganz passend gewählt so dass ich das Rezept nochmal anpassen musste. Und irgendwie bin ich der Meinung, dass das Rezept ohne die Tomaten mindestens genauso gut schmecken würde, weshalb ich diese beim nächsten Mal vermutlich weglassen werde. Trotzdem ist ein herrlich leckeres Gericht dabei heraus gekommen und man kann den Salat sogar gleich für 2-3 Tage vorbereiten. Wer möchte, der kann natürlich das Fleisch aus dem Rezept weglassen und stattdessen etwas Paprika mit der Zwiebel anbraten. Außerdem kann man das Rezept natürlich auch mit Oliven abrunden, das habe ich allerdings bewusst nicht getan, schlichtweg weil ich Oliven nicht leiden kann. Ich weiß nicht genau wieso, aber ich habe ein riesen Problem mit der Konsistenz, mit der kann ich mich bis heute einfach nicht anfreunden. Aber zur Sache: Was braucht Ihr und wie viel Zeit solltet Ihr einplanen?
Zutaten (für 4 Portionen)
200 g Kritharaki
200 g Hackfleisch
250 g Naturjoghurt
200 g Gurke
1 Zwiebel
75 g Tomaten
150 g Feta
Salz, Pfeffer, Gyros Gewürz, Knoblauchflocken und Zitronensaft
Zubereitung (ca. 40 Minuten)
Keine Sorge, zwar liegt die Zubereitungsdauer dieses Mal etwas höher als sonst, allerdings sind darin auch 10 Minuten Zeit zum abkühlen eingeplant. In den 10 Minuten kann man dann wunderbar schonmal spülen oder das entstandene Chaos beseitigen. Die Gurke waschen und halbieren. Die eine Hälfte grob reiben, die andere Hälfte in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und darin das Fleisch anbraten. Die Zwiebel schälen und in Rinde schneiden. Diese ebenfalls in der Pfanne anbraten. Den Pfanneninhalt mit Salz, Pfeffer und Gyros Gewürz würzen. Die Kritharaki nach Packungsanweisung zubereiten. Den Joghurt mit der geriebenen Gurke mischen und mit Salz, Pfeffer und gemahlenen Knoblauchflocken abschmecken. Wer möchte kann natürlich auch eine klassische Zaziki machen, allerdings habe ich mich für eine „Büro-freundliche“ Variante entschieden ohne übermäßig viel Knoblauch. Die Tomaten waschen und vierteln. Den Feta grob zerbröseln.
Sobald die Nudeln und das Fleisch abgekühlt sind kann es auch ans Schichten gehen. Den Joghurt-Gurken Dip auf die vier Gläser verteilen. Die Gurkenstückchen auf dem Dip verteilen. Es folgt eine Schicht Hackfleisch. Die Kritharaki auf dem Fleisch verteilen. Zu guter Letzt Tomaten und Feta verteilen. Fertig sind auch schon die nächsten 4 Mittagspausen. Die Gläser fest verschließen und bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern. Jetzt müsst Ihr es Euch nur noch schmecken lassen. ♥