Allgemein, Backen, Kochen, Ostern

Kulinarisches zur Osterzeit


easter-eggs-1741213_1920Es ist fast schon wieder so weit. Nur noch eine Woche und schon steht Ostern vor der Tür. Das heißt nicht nur dass die Osterfeiertage und damit üppiges Essen und die nachmittägliche Kuchentafel auf dem Plan stehen, sondern es bedeutet auch, dass mein kleiner Blog 1 Jahr alt geworden ist! Irgendwie verrückt, wie schnell so ein Jahr doch vorbei gehen kann.

Balsamico BratenAn Ostern ist es ja oft so, dass Viele sich extra ins Zeug legen in der Küche um der Familie ein leckeres Essen zu servieren. Wer hierbei etwas mehr Zeit und Aufwand investieren will, der liegt mit dem Balsamico Braten genau richtig. Der braucht zwar wirklich seine Zeit, schmeckt aber unheimlich lecker. Außerdem kann man die Zeit, in der der Braten im Ofen vor sich hin schmort wunderbar nutzen um eine Vorspeise und/oder einen Nachtisch vorzubereiten. Wer nicht ganz so viel Aufwand in ein gutes Essen investieren will, für den ist der Kasseler im Blätterteig optimal! Quasi ein Braten, mit ein wenig Blätterteigdeko wirklich hübsch anzusehen und in nur einer knappen Stunde steht der Kasseler fertig auf dem Tisch. Alternativ zu Braten und üppigen Fleisch-Mengen kann man auch wunderbar ein klassisches Schmand-Schnitzel an einer leckeren Schmandsauce servieren. Damit hat man deutlich weniger Aufwand aber am Geschmack wird nicht gespart. Für alle Geflügel-Fans kann ich die Puten-Pesto-Röllchen an Basilikumrahm empfehlen. Herrlich würzig und zart lassen sich die Röllchen prima mit verschiedensten Beilagen kombinieren.

Eierlikör DessertDamit wäre der Hauptgang schon einmal fertig, was soll es aber zum Nachtisch geben? Ich gehöre ja zu der Sorte Mensch „Lieber keine Vorspeise, dafür ist der Nachtisch aber ein Muss!“. Deshalb steht auch schon fest, dass ich zu Ostern für das Dessert zuständig bin. Letztes Jahr habe ich mich für Ostern an einem Erdbeer Crumble versucht, das Ergebnis war unheimlich lecker und kam super an. Allerdings muss Abwechslung ja sein, also habe ich mir etwas Neues überlegt. Da Eierlikör meiner Meinung nach super zu Ostern passt, wird es bei uns dieses Jahr ein leckeres Eierlikör Dessert geben. Das ist in gerade einmal 15 Minuten fertig und man kann es wunderbar am Tag vorher fertig machen. Wer seinen Gästen ein hübsches Schichtdessert servieren möchte, der sollte die Kombi aus Oreo, Quarkcreme und Pfirsichen probieren. Da werden die Gäste sich auf jeden Fall freuen. Kleiner Tipp für’s servieren von Desserts: wenn man Cremes o.ä. serviert sehen diese in einen Weinglas oder einer Sektschale angerichtet besonders hübsch aus!

KäsekuchenBleibt nur noch die Kuchentafel offen. Im Idealfall sollte man sowohl trockene Kuchen als auch Torten oder Kleingebäck da haben. So findet auch wirklich jeder etwas Passendes. Der Klassiker zu Ostern ist natürlich ein leckerer Rübli Kuchen , die durch die Möhren im Teig herrlich saftig wird. Optisch passen auch die Spiegelei Muffins wunderbar auf die Ostertafel. Wer mal etwas anderes als die klassischen trockenen Kuchen backen möchte, der sollte sich unbedingt am Eierlikörkuchen versuchen. Durch den Likör im Teig hat der Kuchen den besonderen Pfiff. Was natürlich auch wunderbar ins Kuchen Repertoire passt ist der klassische Käsekuchen. Der findet definitiv immer dankbare Abnehmer und mit Früchten im Kuchen lässt sich der Klassiker auch wunderbar abwandeln.

HefezopfIch hoffe Ihr habt hiermit einige Ideen für Ostern sammeln können. Wer übrigens für Nichten, Neffen und Co. noch ein paar Osternester füllen muss, wie wäre es mit Hefekränze anstelle der üblichen Osternester?

Ich wünsche Euch allen ein frohes, ruhiges und vor allen Dingen erholsames Fest. Genießt die Feiertage! ♥


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s