Allgemein, Backen, Kochen, Weihnachten

Weihnachtszeit: Plätzchen und Weihnachtsmenüs


gifts-2998593_1920In der Weihnachtszeit läuft die Küche heiß. Nicht nur das an den Feiertagen üppig gekocht wird, nein auch Plätzchen und Co. wollen auf dem Tisch bereit stehen. Das Gute ist, die Plätzchen kann man wunderbar früh backen, sodass man einen schönen Vorrat hat. Mein absoluter Favorit unter den Weihnachtsplätzchen sind die Kokosmakronen. Ich liebe die fluffige Konsistenz und die knusprige Kruste. Außerdem sind die Makronen super einfach und schnell gemacht. Perfekt neben den ganzen aufwändigen Keksen.Toffifee l Rocher Plätzchen Doch auch die aufwändigen Plätzchen gehören auf den Tisch und in der Regel wird man für den Aufwand durch den Geschmack belohnt. Wie bspw. bei den Peanut-Butter-Jelly Plätzchen. Besonders gut schmeckt die Kombination aus Nuss, Frucht und Schokolade wenn die Plätzchen 2-3 Tage durchgezogen sind. Ebenfalls mit etwas Aufwand verbunden aber beim Besuch beliebt sind die Toffifee / Rocher Plätzchen. Karamellig bzw. Schokoladiger Kern, knuspriger Baiser und ein knackiger Keksboden, einfach perfekt. Wer es gerne schokoladig mag, der sollte unbedingt die Schoko Schneebälle backen. Und wer keine Lust mehr auf viel Aufwand, Teig kneten und Formen ausstechen hat, der macht einfach auf die Schnelle Schokocrossies oder leckere Mandelsplitter.

Wenn die Plätzchen dann endlich fertig gebacken sind kann auch schon die Planung des Weihnachtsessens beginnen. Immerhin gilt es für 3 Tage ein Menü aufzustellen, das nach Möglichkeit der ganzen Familie und dem Besuch schmeckt. Und im Idealfall hat man dann ein Menü auf dem Tisch was nicht nur gut schmeckt sondern auch im Aufwand überschaubar ist, immerhin will man das eigene Menü ja auch genießen können und nicht während man die Vorspeise isst panisch darüber nachdenken ob gerade das Fleisch anbrennt, das Gemüse verkocht und und und.. Also hier ein paar Ideen, wie Ihr aus Rezepten von meinem Blog ohne übermäßigen Aufwand ein 3-Gänge Menü zaubern könnt.

Knusprige CamemberteckenDie erste Möglichkeit ist mit einer Kartoffel-Blumenkohl-Eintopf als Vorspeise. Diesen kann man super schon einen Tag vorher zubereiten, dann muss man ihn später bloß noch aufwärmen. Ein paar knusprig gebratene Croutons werten das Ganze optisch auf ohne dabei den Aufwand besonders zu erhöhen. Ebenfalls möglich wäre ein Salatteller mit knusprigen Camembertecken. Die Ecken kann man schon im Vorhinein panieren, sodass sie nur noch ausgebacken werden müssen. Das Ganze hübsch auf grünem Salat angerichtet und nach Belieben noch Cocktailtomaten und Gurkenscheiben dazu, ein leckeres Dressing nach Wahl und fertig ist die Vorspeise.

Puten-Pesto-Röllchen mit getrockneten TomatenAls Hauptspeise kann man dazu Puten-Pesto-Röllchen an Basilikumrahm machen. Auch hier kann man das Fleisch schon vormittags vorbereiten. Während man das Fleisch dann brät kann man nebenbei die schnelle Basilikumrahmsauce anrühren. Als Beilage dazu kann man Reis, Nudeln, Kroketten oder Rösti machen. Wer lieber Hühnchen zum Hauptgang möchte, der sollte das Überbackenes Hühnchen mit Frischkäsesoße machen. Hierbei übernimmt der Ofen die größte Arbeit und während das Hühnchen im Ofen überbacken wird kann man schon am Nachtisch feilen oder sich voll und ganz auf die Beilage konzentrieren.Schmand Schnitzel Hierzu eignen sich besonders gut Reis oder Pasta, da der Ofen ja bereits mit dem Hühnchen belegt ist. Möchte man lieber Rind oder Schweinefleisch verarbeiten, dann sind die Schmand-Schnitzel genau das Richtige. Die Sauce kann man schon am Vormittag vorbereiten, sodass sie nur noch erwärmt werden muss. Da der Ofen hierbei nicht gebraucht wird eignen sich als Beilage wunderbar Ofenrösti, Kroketten oder Pommes.

Spekulatius Bratapfel DessertAus den typischen Weihnachtsleckereien wie Lebkuchen, Spekulatius und Co. lassen sich wunderbar Desserts kreieren. Und mit einer Prise Zimt im Dessert schmeckt man Weihnachten mit jedem Löffel. Das Wunderbare bei den Desserts ist, man kann sie herrlich schon am Tag vorher zubereiten, kalt stellen und am nächsten Tag servieren. Mein persönlicher Favorit unter den Weihnachtsdesserts ist der Ananaspudding. Zwar ist der Pudding von außen betrachtet in keinster Weise weihnachtlich, für mich persönlich aber schon. Den Pudding hat meine Oma schon immer gemacht und seit ich mich erinnern kann gibt es jedes Jahr an Weihnachten wenigstens einmal den Ananaspudding als Nachtisch. Lebkuchen Mandarinchen DessertWer es weihnachtlicher möchte, dem kann ich nur wärmstens das Spekulatius-Bratapfel Dessert oder das Lebkuchen-Mandarinchen-Dessert empfehlen. Die Desserts kann man super vorbereiten, kurz vor dem Servieren etwas Zimt darüber verstreuen und fertig ist der Nachtisch.

 

Ich hoffe Ihr habt schöne und vor allen Dingen entspannte Feiertage.♥


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s