Allgemein, Desserts, vegetarisch, Weihnachten

Winterliches Pflaumentraum Dessert


plums-1649305_1920Pflaumen oder Zwetschgen gab es bei uns schon immer, da nahezu jeder bei uns im Dorf mindestens einen Zwetschgenbaum im Garten stehen hat. Meistens in Form von einem klassischen Blechkuchen oder eingemacht bspw. als Beilage zu Mehlklößen.
Ich muss ja ehrlicherweise zugeben, dass ich nie ein besonderer Fan von Pflaumen war. Wenn andere sich über den Pflaumenkuchen von Oma gefreut haben, war ich froh, dass ich meine Tasse Kaffee hatte und um den Kuchen herumkam. Und dass, obwohl meine Oma die beste Bäckerin in der Familie ist. Aber selbst Omas Backkünste konnten mir keine Pflaumen andrehen. So wirklich geändert hat sich das bei Pflaumenkuchen auch noch nicht. Die einzige Art und Weise auf die ich Pflaumen mag, ist im Dessert. Macht wenig Sinn aber naja, wenigstens gibt’s jetzt leckeren Nachtisch mit Pflaumen.
Der Pflaumentraum ist ein wunderbar winterliches Rezept mit einer Starken Zimtnote. Außerdem ist das Dessert herrlich leicht, was es zum perfekten Weihnachtsdessert macht. Wenn man eigentlich nach der Vorspeise schon satt ist, aber ein Dessert einfach dazu gehört, dann ist das luftig leichte und fruchtige Pflaumendessert perfekt!

Pflaumentraum

 

Zutaten (für 5 Desserts):

1 Glas gezuckerte Pflaumen

5 EL Whiskey

3 EL Pflaumensaft (aus dem Glas)

½ TL Zimt

Je 1 Msp. Nelken, Ingwer, Kardamom, Muskat, Sternanis und Koriander

20-25 Amarettini

Für die Creme:

5 EL Joghurt

150 g Sahne

3 TL Zucker

Zubereitung (ca. 15 Minuten + 20 Minuten auskühlen)

Zunächst die Pflaumen abgießen und den Saft auffangen. Die Pflaumen mit 3 EL Saft und Whiskey in einen Topf geben und erhitzen, bis die Flüssigkeit kocht. Die Hitze reduzieren und das Ganze für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mit den Gewürzen abschmecken. Wer frische Pflaumen nimmt, der nimmt einfach 3 EL Wasser und zusätzlich 1 EL Zucker. Die Pflaumen abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit kann man schon einmal die Creme fertig machen. Hierfür die Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Den Joghurt vorsichtig unterheben. Die abgekühlten Pflaumen in Dessertgläser geben, darauf die Creme verteilen. Nun über alle Gläser ca. 4-5 Amarettini zerbröseln. Dies sollte man am besten erst kurz vor dem Servieren machen, da die Amarettini ansonsten aufweichen. Theoretisch kann man die Amarettini auch durch Spekulatius oder gehackte Lebkuchen ersetzen. Das Dessert bis zum Servieren kaltstellen.
Das Dessert lässt sich übrigens prima vorbereiten. Hierfür einfach Pflaume und Creme schichten, bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern und erst kurz vor dem Servieren die Amarettini darüber bröseln. Lasst es Euch schmecken. ♥


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s