Zum allerersten Mal habe ich Scones probiert, als ich zusammen mit einer Freundin Irland erkundet habe. Tatsächlich gab es meinen ersten Scone nach einer 3 stündigen Wanderung durch pralle Sonne an den Cliffs of Moher. Vielleicht lag es an der Erschöpfung und meinem riesigen Hunger aber dieser Rosinenscone (den ich vor dem Essen natürlich erstmal fotografieren musste, wie Ihr auf dem Bild links seht) war gefühlt das beste Gebäckstück, dass ich jemals gegessen habe.
Scones findet man auf den britischen Inseln überall und in den verschiedensten Variationen. Klassisch werden sie zur Tea Time serviert. Mein persönlicher Favorit unter den Scones Varianten ist der Rosinenscone, da aber nicht jeder gerne Rosinen isst, sind die Scones mit Schokostückchen eine leckere Alternative.
An sich sind die Scones super einfach und schnell gemacht. Der Teig wird nur kurz verrührt, sodass die Zutaten sich locker vermischen. Wichtig ist, dass man schnell arbeitet und die Butter nicht warm wird. Der Teig für die Scones liegt von der Konsistenz her irgendwo zwischen einem Rühr- und einem Hefeteig und ist relativ klebrig. Die Arbeitsfläche und die Hände sollten deshalb vor dem Ausrollen gut bemehlt werden, damit der Teig nicht zu sehr kleben bleibt.
Zutaten (für ca. 16 Scones)
275 g Mehl
70 g Zucker
2 gestr. TL Backpulver
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
100 ml Buttermilch
1 Ei
1 Handvoll Rosinen
40 g Schokoraspel
Zubereitung (ca. 25 Minuten)
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Die Butter in Würfel schneiden und -am besten mit den Händen- in die trocknen Zutaten kneten, bis grobe Krümel entstehen. Hierbei zügig arbeiten da die Butter nicht weich werden darf. Ei und Buttermilch verquirlen und zu den Butter-Mehl-Krümeln geben. Mit dem Handrührgerät kurz durchmischen, bis ein klebriger Teig entsteht.
Eine Arbeitsfläche gut bemehlen und die Hälfte vom Teig darauf geben. Die Rosinen in den Teig einarbeiten. Diesen nun entweder mit dem Nudelholz ausrollen oder von Hand kreisförmig plattdrücken, der Teig sollte ca. 2-3cm hoch sein. Den entstandenen Teigkreis nun achteln und die einzelnen Stücke mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Auf dieselbe Weise die zweite Hälfte Teig verarbeiten, hier dann die Schokoraspel einarbeiten.
Das Blech mit den Scones wandert nun in den vorgeheizten Ofen und wird auf mittlerer Schiene bei 175° Umluft für 15 Minuten ausgebacken. Die Scones müssen jetzt nur noch auskühlen und sind fertig zum Verzehr. In einer verschlossenen Dose und trocken gelagert sind die Scones ca. 3-5 Tage haltbar. Lasst es Euch schmecken.♥