
Passend für das anstehende Osterwochenende habe ich nochmal ein neues Rezept für Euch. Perfekt für alle die gerade den Osterbrunch am planen sind oder die an Ostern einfach mal etwas Abwechslung ins Frühstück bringen wollen.
Wer noch nie von Milchreisschnitten gehört bzw. diese noch nie gemacht hat, der kann sich vermutlich nicht viel darunter vorstellen. Zugegeben die Idee für dieses Rezept kam mir wegen eines Fotos, dass ich bei Pinterest gesehen habe. Da ich den Pin aber nicht mehr finden konnte dachte ich mir „ach versuchs einfach mal so, wer braucht schon ein Rezept!“. Gedacht, getan!
Das Ergebnis hat mich mehr als überzeugt. Die Milchreisschnitten sind mit wenig Aufwand gemacht, super lecker, vielseitig und die perfekte Möglichkeit ein Fingerfood aus Milchreis zu machen. Dadurch eigenen sich die Schnitten übrigens auch perfekt für den nächsten Brunch oder das Frühstück mit der Familie. Den Milchreis kann man am Abend vorher prima vorbereiten. Mit dem vorbereiteten Milchreis muss man morgens bloß noch den Milchreis schneiden, panieren und braten, was innerhalb von 10 Minuten erledigt ist.
Für mich gehören zu den Milchreisschnitten auf jeden Fall Beeren oder Obst. Egal ob Kirschen, Erdbeeren oder Apfelmus, die fruchtige Note rundet das Ganze herrlich ab. Wer die Schnitten bereits ausprobiert hat und etwas variieren möchte, der kann ganz einfach die Panade pimpen indem man gemahlene Nüsse oder Kokosflocken in die Panade mit einarbeitet. Für die Panade gibt es generell 2 Möglichkeiten: eine klassische Semmelpanade oder eine crunchy Cornflakes Panade. Hier könnt ihr ganz nach Geschmack ausprobieren was euch besser gefällt.

Zutaten (für 2-3 Personen)
1 Tasse Milchreis
2 Tassen Milch
3 EL Zucker
1/2 Vanillestange (kann bereits ausgekratzt sein)
1 EL Öl zum Braten
2 EL Butter zum Braten
Für die Panade
1. Variante Semmelpanade
150 g Semmelbrösel
1 Pck. Vanille Zucker
1 Ei
Zimt
2. Variante Cornflakespanade
75 g Cornflakes
3-4 EL Semmelbrösel
1 Ei
Zimt
Zubereitung (ca. 50 Minuten + 2-3 Stunden auskühlen)
Zunächst Milchreis, Milch und Zucker in einen Topf geben und auf mittlere Hitze stellen. Die Vanillestange halbieren und auskratzen, das Vanillemark und die Schote ebenfalls in den Topf geben. Ich nehme meistens nur eine bereits ausgekratzte Schote, das reicht für das Vanillearoma vollkommen aus. Den Milchreis unter rühren solange kochen, bis der Reis gar ist (ca. 20 Minuten). Anschließend die Vanilleschoten entfernen.
Der noch heiße Milchreis kommt nun in eine recht flache, flexible Form (ich habe eine Tupperdose genommen). Achtet darauf keine feste Form (bspw. aus Glas) zu nehmen, da man den Milchreis hieraus nur schwer gelöst bekommt. Den Milchreis gleichmäßig in der Form verteilen und glatt streichen. Den Milchreis nun ohne Deckel ca. 1 Stunde bei Raumtempereratur auskühlen lassen. Anschließend die Form abdecken und für min. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Ist der Milchreis vollständig ausgekühlt hat er eine wunderbare Konsistenz um weiter verarbeitet zu werden. Hierfür wird der Milchreis zunächst aus der Form gelöst. Am besten schneidet man am Rand der Form entlang und löst den Milchreis durch stürzen und leichtes drücken aus der Form. Nun wird der Milchreis in Portionen, bspw. Scheiben oder Dreiecke, geschnitten. In einem Suppenteller das Ei aufschlagen und etwas Zimt einrühren. In einer weiteren Schüssel die Panade vorbereiten. Für die Semmelpanade Semmelbrösel und Vanillezucker mischen. Für die Cornflakespanade die Cornflakes zerkleinern und mit Semmelbröseln mischen. Die Milchreisschnitten nun zunächst im Ei wenden und dann von allen Seiten mit Panade bedecken.
In einer Pfanne das Öl und die Butter erhitzen und die Milchreisschnitten von allen Seiten bei mittlerer Hitze ausbacken, bis die Panade goldbraun ist. Schon können die Milchreisschnitten serviert werden. Viel Spaß beim nachkochen. ♥

Liebe Sophie,
dein Rezept hat mich gerade so neugierig gemacht, dass ich direkt mal reinspicken musste 😉
Sieht herrlich lecker und nicht zu diffizil aus 🙂
Hab eine wunderschöne, gesegnete Osterzeit.
Ganz liebe Grüße
Lisetta
LikeLike
Liebe Lisetta,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. ♥
Hab auch du eine erholsame und schöne Osterzeit.
Beste Grüße
Sophie
LikeGefällt 1 Person