Allgemein, Kochen, Mittag aus dem Glas, vegan, vegetarisch

Mittag aus dem Glas – Grießbrei mit Toppings


tray-2546077_1920Ich muss zugeben, in dem ganzen Weihnachtstrubel, den Vorbereitungen, der Planung und der Geschenkebesorgerei ist das Kochen bei mir diese Woche etwas untergegangen und weit in den Hintergrund gerückt. Und genauso auch die Überlegung, was für ein Mittag aus dem Glas Rezept ich heute online stellen will. Also habe ich mich für ein sehr einfaches und schnelles Rezept entschieden, was aber trotzdem unheimlich lecker ist. Zeitgleich gibt es heute mit einem Grießbrei das allererste süße Rezept in der „Mittag aus dem Glas“ Reihe.
Grießbrei ist für mich die Wunderwaffe wenn es schnell gehen muss und möglichst lange satt halten soll. Also schon einmal die perfekte Basis für die Mittagspause. Ein weiteres Plus bringt die Tatsache, dass Grießbrei nie langweilig wird, da man die Toppings nach Herzenslust frei wählen kann. Deshalb seht die folgende Zutatenliste auch eher als eine Möglichkeit, probiert aber auch gerne anderes aus und findet so die für Euch perfekte Mischung! Nur als kleine Starthilfe bei der Ideenfindung hier ein paar mögliche Toppings die super zum Grießbrei passen:  frisches bzw. TK Obst jeglicher Art, Nüsse, Müsli, Schokostreusel, Apfelmus, zerbröselte Kekse, getrocknetes Obst, Kokosraspeln, Goji Beeren, Chia oder Leinsamen, Kakao Nibs, Mandelmus oder Ahornsirup. Das ist doch mal eine Auswahl. Experimentiert am besten einfach ein bisschen rum und schaut, was ihr noch so in der Küche und im Vorratsschrank rumfliegen habt. Übrigens ist das Glas bei mir eine vegane Variante geworden, wer möchte kann natürlich die Hafermilch durch normale Milch ersetzen.

 

MIG Grießbrei

Zutaten (für 2 Gläser)

50 g Dinkelgrieß

500 ml Hafermilch

 3 TL Zucker

½ TL Zimt

150-200 g rote Beeren

5 EL Mandelblättchen

4 EL Schokoraspeln

Ggf. weitere Toppings nach Geschmack

Zubereitung (ca. 30 Minuten)

Als Erstes geht es logischerweise daran den Grieß zu kochen. Hierfür Milch, Grieß, Zucker und Zimt in einen Topf geben und unter Rühren für 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Der Grieß muss nun für einige Minuten abkühlen. In der Zwischenzeit kann man schon einmal die Toppings parat legen. Die Beerenmischung auf die beiden Gläser verteilen, diese bilden die unterste Schicht. Die Beeren bzw. das Obst landen deswegen ganz unten im Glas, da sie meist noch Fruchtsaft verlieren, würden sie weiter oben im Glas geschichtet werden, würden die unteren Schichten matschig werden. Ich habe mich für Tiefkühl Beeren entschieden und diese einfach gefroren in das Glas gepackt. Wer das Glas allerdings noch am selben Tag essen möchte, der sollte das Tiefkühlobst lieber in der Mikrowelle auftauen. Den leicht abgekühlten Grieß über den Beeren verteilen. Der Grieß darf dabei ruhig noch handwarm sein. Das Ganze nun noch einmal für etwa 10 Minuten auskühlen lassen, bis sich eine Haut auf dem Grieß gebildet hat. Diese sorgt dafür, dass die folgenden Toppings nicht so schnell aufweichen oder in den Grieß hineinsinken. Bei mir folgten als die beiden obersten Schichten die Mandelblättchen und die Schokoraspeln. Diese werden ebenfalls auf die beiden Gläser aufgeteilt. Die Gläser können nun verschraubt werden und sobald sie vollständig abgekühlt sind können sie auch schon in den Kühlschrank bis sie zum Einsatz kommen. Den Grieß kann man -je nach Topping- für 1-2 Tage im Kühlschrank lagern. Bei manchen Toppings wäre es allerdings besser diese dann erst am Tag des Verzehrs über dem Grießbrei zu verteilen, da diese ansonsten während der Zeit im Kühlschrank matschig werden könnten.

Das wars auch schon, wie Ihr seht ist das heutige Rezept für die Mittagspause wirklich keine Hexerei, aber es ist trotzdem unfassbar lecker. Also probiert es einfach aus und lasst es Euch schmecken. ♥


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s