Allgemein, Liköre, Süßspeise, vegetarisch, Weihnachten

Lecker unterm Weihnachtsbaum: RuckZuck-Weihnachtslikör


Ich habe heute schnell noch ein wenig Likör gezaubert. Sicher ist sicher und ein paar nette Mitbringsel bzw. Geschenke auf Vorrat schaden für die nächsten Tage definitiv nicht. Zum Glück habe ich alle Zutaten für den Likör im Haus gehabt, denn sind wir mal ehrlich: Wer will heute freiwillig noch einkaufen gehen?
Bevor der Weihnachtslikör gezaubert werden kann stellt sich natürlich die Frage: Was verbinde ich mit Weihnachten? Zimt, Kardamom, Nelken, Glühwein, Lebkuchen, Spekulatius, Amaretto,… die Liste könnte ich noch um einiges erweitern aber ich denke die Richtung ist klar. Es geht viel um Gewürze und jeder Menge Leckereien.
Die Frage ist nur, welche dieser Leckereien schaffen es in den Weihnachtslikör? Meine Wahl fällt auf Schokolade (immerhin gibt es im Dezember immer einen übrig gebliebenen Schoko-Weihnachtsmann der geköpft werden will), Weihnachtsgewürz nach Wahl bzw. Verfügbarkeit und Amaretto.
Kleiner Tipp: Nehmt H-Sahne und H-Milch, dann kann der Likör auch außerhalb des Kühlschranks gelagert werden und hält sich generell besser. Als Weihnachtsgewürz empfehle ich Spekulatiusgewürz, Lebkuchengewürz oder Latwerg. Wer nicht extra eine Gewürzmischung kaufen möchte der nimmt einfach 1 gestr. TL Zimt, 1 Msp. Kardamom und 1 Msp. Nelke.

Zutaten (für ca. 900 ml)

300 ml Amaretto
200 ml H-Sahne
250 ml H-Milch
200 g Schokolade
1,5 gestr. TL Weihnachtsgewürz

Zubereitung (ca. 10 Minuten)

Sahne und Milch in einem Topf erwärmen (nicht kochen!). Die Schokolade in kleine Stücke schneiden und in der warmen Sahne-Milch-Mischung unter rühren schmelzen lassen. Das Gewürz dazu geben und gut unterrühren. Die Mischung etwas abkühlen lassen. Amaretto untermischen und in fest verschließbare Flaschen abfüllen. Fertig ist der Likör. Es kann sein, wenn der Likör länger steht, dass sich an der Oberfläche eine feste Schicht absetzt. In dem Fall den Likör ordentlich durchschütteln, damit sich alles wieder miteinander verbindet.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s