Allgemein, Kochen

Regionales

11693813_1093636957331348_1292391649778661414_nIrgendwie habe ich hier noch nie wirklich etwas über meine Heimat geschrieben. Wo komme ich eigentlich her, was sind typische Gerichte und Spezialitäten bei uns Zuhause..Ich möchte Euch gerne einen Einblick bieten, wie es bei mir in der Region so ist, was Gerichte sind, die hier in keiner guten Küche fehlen dürfen und was einfach typisch für unsere Gegend ist. Hier links seht Ihr übrigens den Ausblick, den man hat wenn man in den Weinbergen in meinem Heimatdorf unterwegs ist.

Pasta an Rieslingrahm

Ich stamme aus einem kleinen Dorf an der Mittelmosel, eine Region die sehr viel mit Weinbau zu tun hat. Entsprechend bin auch ich mit Weinbau und in Wingerten groß geworden. Schon im Kindergartenalter ging es im Herbst früh morgens mit der Familie in den Wingert meines Opas zu lesen. Der Wein aus unserer Region gehört fest in jeden Haushalt. Egal ob zum Ostersonntagsessen oder wenn man Besuch von Freunden bekommt, eine gute Flasche Wein ist immer parat. Das man den Wein aber nicht nur trinken kann, sondern damit auch super leckere Gerichte zaubern kann, dass könnt Ihr selbst testen. Auf meiner Seite habe ich bereits einige Rezepte veröffentlicht, deren Saucen auf Wein basieren, bspw. Schweinemedaillons an Rieslingrahm oder aber auch Pasta an Rieslingsauce.

Mehlklöße bearbeitetEine weitere Spezialität meiner Region sind rote Weinbergspfirsiche oder wie man bei uns sagt „rude Peesche“. Roh sind die Pfirsiche absolut ungenießbar aber zubereitet sind sie ein wahrer Genuss. Die Verarbeitungsmöglichkeiten sind grenzenlos. Man kann die Früchte einmachen, zu Gelee einkochen, Pfirsichessig oder Pfirsichlikör herstellen und und und. Ich persönlich verwende die eingemachten Früchte liebend gerne für leckere Desserts. Außerdem bilden die Früchte meiner Meinung nach die perfekte Beilage für Mehlklöße. Mehlklöße sind ein typisches Gericht an der Mosel und können entweder süß, z.B. mit Weinbergspfirsichen, oder aber deftig serviert werden. Ebenfalls klassische Gerichte die nahezu jede gute Hausfrau hier fast schon aus dem Effeff kann sind „Krumbeereschnidscher“ -eher bekannt als Kartoffelpuffer- oder „Dippekoche“, ein deftiger Kartoffelauflauf. Leider findet Ihr dazu noch keine Rezepte auf meinen Blog, ich verspreche aber dies noch nachzuholen, denn diese Rezepte möchte ich auf jeden Fall noch mit Euch teilen, da sie unsere Region ausmachen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s