Schoko-Hefezopf


Lange Zeit habe ich mich nicht an Hefeteige ran getraut. Viel Wartezeit und wenn man Pech hat geht der Teig nicht auf und die Enttäuschung ist groß. Doch kaum einmal ausprobiert hat das mit dem Hefeteig perfekt funktioniert. So kamen nach verschiedenen Brotversuchen auch immer mal wieder süße Varianten. Eine ist dieser leckere Schoko-Hefezopf, perfekt für jede Kuchentafel.

 

Schoko-Hefezopf

Zutaten

400 g Weizenmehl

100 g Dinkel- oder Vollkornmehl

100 ml lauwarme Milch

100 ml lauwarmes Wasser

½ Würfel frische Hefe

2 Eier

25 g Zucker

1 Prise Salz

50 g weiche Butter

½ Röhrchen Butter-Vanille-Aroma

4 EL Nuss-Nougat-Creme

 

Zubereitung (ca. 40 Minuten + 2 Stunden Ruhezeit)

Milch, Wasser, Zucker, Salz und Hefe miteinander vermischen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Das Mehl mit der weichen Butter verkneten. Die Milch-Hefe-Mischung, Vanillearoma und ein Ei in die Rührschüssel geben und für mindestens 10 Minuten verkneten. Sobald der Teig nicht mehr am Schüsselrand kleben bleibt ist der Teig „fertig“. Der Teig soll nun bei Zimmertemperatur abgedeckt für 1,5 Stunden ruhen.

Den Teig nun auf eine bemehlte Fläche geben und nochmal gut durchkneten. Anschließend wird der Teig auf ca. 1 cm dicke ausgerollt. Nach Möglichkeit sollte man den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Darauf verteilt man nun die Nuss-Nougat-Creme. Den Teig rollt man nun zu einer langen Rolle auf. Diese schneidet man bis auf ca. 1-2 cm in der Mitte durch, sodass zwei Stränge entstehen. Diese nun möglichst fest miteinander verflechten. Eine Springform mit etwas Butter ausfetten und in der Mitte eine Glas- oder Porzellanschüssel platzieren. Diese dient dafür, das der Zopf eine O-Form beibehält und beim erneuten Ruhen nicht zu einem großen Klumpen zusammengeht. Den geflochtenen Teig um die Schüssel herum platzieren und die beiden Enden aneinander festdrücken. Der Teig sollte nun noch einmal für 30 Minuten ruhen. Anschließend wird der Zopf mit dem zweiten Ei bestrichen und im vorgeheizten Ofen bei 185°C Ober/Unterhitze für 30 Minuten ausgebacken.

Der Hefezopf muss jetzt nur noch auskühlen. Wer möchte kann den fertigen Zopf noch mit Zuckerguss und oder Mandelblättchen verzieren.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s