Spitzkohl Hackfleisch Pfanne


Eigentlich ist es fast traurig, aber bis heute -also bis zu meinem 23. Lebensjahr- habe ich noch nie etwas mit Kohl gekocht. Ob sowas in Deutschland überhaupt legal ist..naja sei es drum, jetzt kann ich stolz von mir behaupten, dass ich die typische deutsche Küche beherrsche! Denn was ist deutscher als eine Spitzkohl Pfanne mit Spätzle? Gut mit Sauerkraut wäre das Ganze wohl noch deutscher, aber es soll ja auch noch schmecken.

Das Schöne an der Spitzkohl Hackfleisch Pfanne ist, dass sie super schnell gemacht ist und nahezu keinen Aufwand erfordert. Noch dazu macht das Ganze herrlich satt. Anstelle von Spätzle kann man zu der Pfanne auch wunderbar Gnocchi oder Schupfnudeln anbraten und untermischen.

 

Spitzkohl Hackfleisch Pfanne

Zutaten (für 4 Personen)

300 g Rinderhack

600 g Spitzkohl

1 Zwiebel

100 ml Wasser

50 ml Sahne

1 EL Frischkäse

Salz, Pfeffer, Paprika, Muskat

Zubereitung (ca. 20 Minuten)

Das äußerste Blatt vom Spitzkohl entfernen und den Rest in feine Streifen schneiden. Den Strunk lässt man natürlich weg. Den geschnittenen Spitzkohl abwaschen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel grob würfeln und in einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Darin wird das Hackfleisch krümelig gebraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Die Zwiebel in die Pfanne geben und mitanbraten. Den Spitzkohl ebenfalls in die Pfanne geben, mit dem Wasser ablöschen und das Ganze bei geschlossenem Deckel garen lassen. Zwischendurch sollte man den Pfanneninhalt einmal durchmischen, damit auch alles gleichmäßig gart. Sobald der Spitzkohl etwas weicher geworden ist kann man auch schon die leichte Sauce anrühren. Hierfür einfach Sahne und Frischkäse in die Pfanne einrühren und alles nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Dazu passen wie schon erwähnt wunderbar angebratene Spätzle, Gnocchi oder Schupfnudeln. Lasst es Euch schmecken!


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s