Maracuja-Joghurt-Torte


Gerade im Sommer wenn es draußen richtig heiß ist bin ich eigentlich kein großer Fan von schweren Kuchen. Aber wer kann schon zu einer leichten Joghurt Torte mit fruchtiger Maracuja und einem lockeren Biskuitboden Nein sagen? Ich jedenfalls nicht. Wer möchte kann die Torte natürlich auch ein wenig variieren und anstelle von Maracuja auf Kirsche, Erdbeere oder auch Rhabarber umsteigen.

 

Maracuja-Joghurt-Torte

Zutaten (für den Boden)

3 Eier

4 EL heißes Wasser

150 g Zucker

1 Pck. Vanille Zucker

200 g Weizenmehl

3 gestr. TL Backpulver

Zutaten (für die Joghurt Creme und das Frucht-Topping)

400 ml Sahne

450 g Naturjoghurt

150 ml Maracujanektar

2 EL Zucker

1 Pck. Vanille Zucker

2 Pck. Sahnesteif

1 Pck. Tortenguss klar

250 ml Maracujanektar

1 Maracuja oder 2 Passionsfrüchte

Zubereitung (ca. 1 Stunde + 4-5 Stunden zum auskühlen)

Als erstes wird der Biskuitteig gebacken. Hierfür werden erst einmal die Eier mit dem heißen Wasser ca. 2 Minuten schaumig geschlagen. Zucker und Vanillezucker mischen und nach und nach in die schaumige Eiermasse einrühren. Auf hoher Stufe nochmals alles für 3 Minuten schaumig schlagen, dadurch wird der Biskuit später richtig schön fluffig. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach in den Teig einarbeiten. Eine Springform gut einfetten und den Teig darin gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen wird der Teig nun auf mittlerer Schiene bei 175°C Umluft für 20 Minuten ausgebacken. Anschließend muss man den Biskuit gut auskühlen lassen, bevor man ihn in zwei gleichgroße Böden schneidet.

Wenn der Teig gut ausgekühlt ist kann man die Joghurtcreme anrühren. Hierfür einen der Böden auf einem Kuchenteller platzieren und einen Tortenring darum befestigen. Die Sahne mit Sahnesteif und Zucker steif schlagen. Vorsichtig den Joghurt und den Maracujanektar unterrühren. Die Joghurtcreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen und vorsichtig den zweiten Boden als Deckel darauf platzieren. Am besten drückt man den Deckel noch vorsichtig etwas an, damit die Creme wirklich glatt verteilt ist und kleinen Unebenheiten ausgeglichen werden. Der Kuchen muss nun mit dem Tortenring darum für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank wandern, damit die Joghurtcreme fest werden kann. Man kann den Kuchen auch ohne Probleme über Nacht im Kühlschrank lassen. Im letzten Schritt den Tortenguss nach Packungsanweisung, allerdings mit Maracujanektar anstelle von Wasser anrühren. Die Maracuja auf den Kuchen verteilen und darüber den heißen Tortenguss verteilen.

Den Kuchen nochmal für etwa 30 Minuten kalt stellen. Und schon ist die frische Joghurt-Torte fertig.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s