Ich backe eigentlich ja nicht gerne mit Trockenhefe, ich bin da immer etwas skeptisch ob der Teig auch wirklich aufgeht oder ob ich nachher einen harten Klumpen Teig erhalte. Aber bei dem Naan Brot klappt das mit der Trockenhefe ohne Probleme. Das Naan Fladenbrot ist eine tolle Alternative zu Baguette oder Brötchen beim Grillen oder zu Eintöpfen. Im Gegensatz zu anderen Hefeteigen ist das Naan schnell fertig gebacken, da es nicht für 30+ Minuten in den Ofen muss. Stattdessen werden die kleinen Fladen schnell in einer Pfanne ausgebacken und sind auch schon sofort danach verzehrfertig. Bei mir wird es die kleinen Fladen ab jetzt definitiv öfters geben, denn sie sind nicht nur einfach in der Herstellung sondern schmecken auch noch unfassbar gut.
Zutaten (für 6-8 kleine Fladen)
200 g Weizenmehl
50 g Dinkelmehl
100 g Naturjoghurt
100 ml warme Milch
½ TL Backpulver
1 TL Trockenhefe
1 gestr. TL Salz
½ TL Zucker
Zubereitung (ca. 1,5 Stunden inkl. Zeit zum Gehen)
Die Trockenhefe und den Zucker in die warme Milch einrühren bis sich alles aufgelöst hat. In einer Rührschüssel das Mehl platzieren und die Milchmischung dazu geben. Wer möchte kann natürlich auch nur Weizenmehl verwenden. Ich persönlich nehme immer gerne wenigstens einen Teil Dinkelmehl. Mit dem Knethaken einen bröseligen Teig daraus herstellen. Dieser sollte nun für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen. Anschließend Naturjoghurt, Backpulver und Salz in die Schüssel geben und mit dem Knethaken alles zu einem Teig verarbeiten. Dieser sollte nun zugedeckt nochmal für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen. In dieser Zeit sollte der Teig mindestens um die Hälfte „wachsen“.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen. Den Teig je nach Wunsch in 6 oder 8 Teile aufteilen. Diese wie einen Pizzateig ziehen, bis man dünne Fladen erhält, welche am Rand ruhig etwas dicker sein dürfen. In der heißen Pfanne werden die Fladen nun ohne Fett ausgebacken. Sobald die Fladen in der Pfanne kleine Bläschen werfen sollte man das Brot umdrehen. Beim Ausbacken unbedingt aufpassen, dass die kleinen Fladen nicht anbrennen, das geht recht schnell. Die fertigen Naan Fladenbrote sollten nun nur noch für einige Minuten auskühlen und können dann auch schon genossen werden.
Die Fladen schmecken pur, als Beilage oder aber mit Dip.