Kürbismuffins mit Feta und Walnuss


Kochen mit Kürbis -schön und gut, aber viel lieber backe ich mit Kürbis! Ein wenig Kürbisfleisch im Teig und schon wird alles saftig und kaum etwas ist so wandelbar wie Kürbis. Egal ob süße Kuchen, Waffeln oder eben herzhaftes Brot oder Muffins, mit den richtigen Zutaten kann man aus geriebenen Kürbis nahezu alles machen. Durch die Walnüsse im Teig haben die Muffins etwas Biss, der Feta bringt eine herrliche Würze und durch den Kürbis im Teig ist es quasi unmöglich, dass die Muffins trocken werden. Die Muffins eignen sich perfekt für unterwegs, als Snack auf der Arbeit oder auch für einen gemütlichen Abend mit Freunden als Fingerfood.

 

Kürbismuffins

Zutaten (für ca. 15 Muffins)

200 g Mehl

3 gestr. TL Backpulver

3 Eier

250 g geriebener Hokkaido

100 g Walnüsse

150 g Feta

2 TL Salz

4 EL Kürbiskerne

1 Stängel Rosmarin

Zubereitung (ca. 50 Minuten)

Mehl, Backpulver, Salz und Kürbisfleisch in eine Rührschüssel geben. Die Nüsse grob hacken und ebenfalls in die Schüssel geben. Nun kann man entweder die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und unterheben oder man gibt die Eier einfach so in die Rührschüssel und rührt sie einzeln in den Teig ein. Schlägt man das Eiweiß auf, werden die Muffins nochmal etwas lockerer und fluffiger. Ich neige aber dazu, dass ich zu faul bin die Eier zu trennen und aufzuschlagen, weshalb ich sie meistens einfach so in den Teig einarbeite. Es funktioniert beides. Den Feta in kleine Würfel schneiden. Den Rosmarin vom Stiel entfernen und fein hacken. Rosmarin und Feta in den Teig einarbeiten. Den Teig nun mit ca. 1 EL pro Muffinförmchen abfüllen. Die Kürbiskerne auf den Muffins verstreuen.

Die Muffins wandern nun in den vorgeheizten Ofen und werden dort bei 200° C Ober/Unterhitze auf mittlerer Schiene für 25 Minuten ausgebacken. Anschließend den Ofen ausschalten und die Muffins nochmal für 10-15 Minuten im noch heißen Ofen nachbacken lassen. Anschließend müssen die herzhaften Muffins nur noch auskühlen.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s