Während man im Supermarkt und beim Bäcker jederzeit ein Kürbiskernbrot kaufen kann sieht man Kürbisbrot doch eher selten. Dabei ist es ohne viel Arbeit gemacht und wenn wir mal ehrlich sind schmeckt selbstgebackenes Brot doch tausend Mal besser als gekauftes. Zudem wird man für die Arbeit damit belohnt, dass es in der ganzen Wohnung herrlich nach dem frischen Brot duftet. Also ran an die Küchenmaschine!
Zutaten
300 g Kürbis
700 g Mehl
2 Pck. Trockenhefe
1 TL Zucker
3 TL Meersalz
75 g Kernemix
500 ml warmes Wasser
Zubereitung (ca. 1,5 Stunden)
In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Nach und nach das warme Wasser dazugeben und alles mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Den fein geriebenen Kürbis dazugeben und untermischen. Wenn man Hokkaidokürbis verwendet kann man die Schale ruhig mitverarbeiten, bei anderen Kürbissorten sollte man diese vor dem Reiben entfernen. Den Teig nun zugedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ich habe die abgedeckte Schüssel hierfür bei ca. 50° C in den Ofen gestellt.
Nachdem der Teig gut aufgegangen ist wird er mit bemehlten Händen noch einmal durchgeknetet. Während man eine Kastenform ordentlich mit Butter einfettet, kann der Ofen bereits auf 200° C vorgeheizt werden. Den Teig in die Kastenform geben und für ca. 5 Minuten nochmals gehen lassen. Anschließend wandert der Teig bei Ober/Unterhitze für insgesamt 40-45 Minuten im Ofen. Nach etwa 5 Minuten sollte man den Teig längs einschneiden.
Nach der Backzeit stürzt man das Brot vorsichtig auf ein Gitter und lässt es auskühlen. Wer möchte kann das Brot nun noch einmal für 5-10 Minuten in den ausgeschalteten, noch warmen Ofen stellen zum nachbacken.