Obwohl ich schon oft gehört habe wie lecker Falafel doch sind habe ich doch recht lange Zeit gebraucht bis ich mich selbst daran gewagt habe. Doch bereits der erste Versuch hat mich überzeugt. Die Falafel sind super lecker und wirklich mal was anderes. Außerdem kann man die Masse für die Falafel super vorbereiten und kalt stellen.
Was die Füllung vom Fladenbrot angeht sind der Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Was ich mir bspw. noch sehr gut vorstellen könnte wären frische Tomaten oder auch Weißkraut als zusätzliche Füllung. Wer aber keine Lust auf Fladenbrot hat oder auf die Schnelle keins mehr besorgen konnte, der kann natürlich auch einfach die Falafel zu Salat essen.
Zutaten für 3-4 Personen
Für die Falafel:
1 gr. Dose Kichererbsen
1-2 Knoblauchzehen
2 Eier
1 Bund Petersilie
½ Zwiebel
3 EL Mehl
Etwas Zitronensaft
Salz, Pfeffer und Chili Flocken
Außerdem:
1 Fladenbrot
Salat
Rotkraut
Soße nach Wahl
Gurke
Zubereitung (ca. 30 Minuten)
Die Kichererbsen zusammen mit dem Knoblauch pürieren. Die Eier dazugeben und nochmals gut durchmixen. Wenn alle Kichererbsen zerkleinert wurden kann man die fein gewürfelte Zwiebel, den Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Chili Flocken und die Petersilie dazu geben. Vom Mehl nur so viel nehmen, wie es braucht um eine teigige Masse entstehen zu lassen.
Aus der Falafel Masse kleine Bällchen formen. Diese bei ca. 200° C mit etwas Öl beträufelt im Ofen ausbacken. Die Falafel brauchen im Ofen ca. 20 Minuten. Nach etwa 10 Minuten sollte man die Falafel wenden. Vom Rotkraut die äußersten Blätter und den Strunk entfernen, den Rest in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Das Fladenbrot vierteln und kurz in den Ofen legen damit es warm und etwas knuspriger wird. Die einzelnen Viertel aufschneiden und mit Salat, Rotkraut, Soße und den Zwiebelringen füllen. Zu guter Letzt kommen die warmen Falafel dazu.