Käsekuchen geht meiner Meinung nach einfach immer. Egal ob in der klassischen Käsekuchen-Variante, als russischer Zupfkuchen, als New York Cheesecake oder eben verfeinert mit fruchtigen Aprikosen und Streuseln.
Die Variante mit Aprikosen und Streuseln ist meiner Meiunung nach besonders raffiniert. Und dabei ist sie denkbar einfach! Einfach schnell den Teig mit den Hängen kneten, die Käse-Masse verrühren und alles zusammen in eine Springform packen. Einfacher gehts gar nicht. Wer übrigens keine Aprikosen mag, der kann prima auch Pfirsische oder Mirabellen nehmen.

Zutaten
Für den Teig:
200 g weiche Butter
400 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck. Vanille Zucker
1 Prise Salz
2 EL Aprikosensaft (aus der Dose)
Für die Füllung:
500 g Quark
1 Pck. Vanille Puddingpulver
120 g Zucker
1/2 Zitrone
1 EL Grieß
3 Eier
250 g Aprikosen
3 TL Aprikosenmarmelade
Zubereitung (ca. 70 Minuten)
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen ca. 3-5 Minuten verkneten, bis ein bröseliger Teig entsteht. Diesen bei Seite stellen. In einer weiteren Schüssel Quark, Zucker, Grieß, Puddingpulver, Eier und den Saft der halben Zitrone zu einer glatten Masse verrühren.
Eine Springform gut fetten. Nun etwa 2/3 des Teiges nehmen und damit den Boden und den Rand der Springform bedecken. Gut andrücken, sodass ein zusammenhängender Teig entsteht. Den Boden vom Teig mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Nun die Käsemasse gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Aprikosen nun gleichmäßig auf der Käsemasse verteilen. Sollte der Teigrand deutlich höher als die Füllung stehen, etwas nach unten schieben. Der Rand sollte ca. 2-3 cm höher sein als die Füllung -beim Backen wird er noch etwas nach unten rutschen-. Den restlichen Teig nun über dem Kuchen zerkrümeln, sodass die Streusel die Aprikosen bedecken.
Nun wandert der Kuchen in den vorgeheiten Ofen ins untere Drittel. Entweder bei 150°C Umluft oder aber bei 190°C Ober-/ Unterhitze. Nach etwa 55-60 Minuten ist der Kuchen fertig. Den Teig vom Rand der Springform lösen und den Kuchen für 1-2 Stunden auskühlen lassen. Schon ist der Kuchen servierfertig.