Manchmal braucht man einfach einen kleinen, herzhaften Snack sei es für die Mittagspause oder für die nächste Wandertour. Die passende Gelegenheit bietet sich oft genug. Meistens gibt es bei uns dann, vor allem für Familienereignisse, die Käse-Schinken-Brötchen. Nun finden sich aber immer mehr Vegetarier in meiner Familie und in meinem Freundeskreis also war es nur eine Frage der Zeit, bis eine vegetarische Alternative zu den Käse-Schinken-Brötchen hermusste. Über diesen Weg kam ich auf die Idee für die Zwiebel-Käse-Brötchen. Genauso einfach und schnell gemacht wie die Variante mit Schinken und mindestens genauso lecker. Die Brötchen schmecken pur oder auch mit Kräuterbutter oder Dip.

Zutaten (für 12-15 Stck.)
400 g Dinkelmehl
75 g Röstzwiebeln
150 g Rahmkäse o. Bergkäse
40 g Parmesan
1 Pck. Backpulver
2-3 TL Salz
330 ml Milch
Ggf. frische Petersilie oder Schnittlauch
Zubereitung (ca. 40 Minuten)
Den Backofen auf 200°C vorheizen. In einer Rührschüssel Mehl, Backpulver, Salz und Röstzwiebeln grob mischen. Den Parmesan fein, den Rahm- bzw. Bergkäse grob reiben. Den Käse ebenfalls in die Schüssel geben. Die trockenen Zutaten vermischen und nach und nach die Milch dazugeben. Alles für ca. 3-4 Minuten kneten lassen bis ein glatter Teig entsteht. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und hier je ca. 1-1 ½ EL Teig platzieren, dabei unbedingt etwas Platz zwischen den einzelnen Brötchen lassen. Die Teigmenge hat bei mir für ca. 13 Brötchen gereicht. Diese wandern nun auf mittlerer Schiene für ca. 20-25 Minuten in den Ofen und werden bei Ober-/Unterhitze ausgebacken. Fertig sind die Käse-Zwiebel-Brötchen. Nachdem die Brötchen ausgekühlt sind, sollte man diese in einer verschlossenen Dose lagern, sonst werden sie recht schnell trocken. Die Brötchen lassen sich so für gut 3-4 Tage aufbewahren.