Wirsingeintopf mit Kasseler


Wirsing ist im Herbst/ Winter eigentlich eins meiner Lieblingsgemüsesorten. Trotzdem gibt es ihn viel zu selten. Meistens weil ich zu faul bin den Wirsing zu schnibbeln. Dabei lohnt sich die Arbeit allemal. Wie auch der Wirsingeintopf zeigt. Super lecker, herrlich sättigend, nebenbei gesund und auch prima vorzubereiten. Was will man mehr?
Das schöne ist, in den Eintopf wandern eigentlich nur Zutaten die im Herbst/ Winter Saison haben, also nicht aus Marokko und Co. eingeflogen werden müssen.
Den Eintopf kann man natürlich auch als vegetarische Version machen und den Kasseler weglassen, hier dann einfach etwas mehr Salz zum Würzen und Abschmecken nehmen.
Der Eintopf lässt sich übrigens auch ohne Probleme einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Also selbst wenn Reste übrig bleiben sollten, lassen sich diese prima verwahren. Kleiner Tipp meinerseits: Wenn der Eintopf zu grau wirkt einfach etwas Kurkuma dazu geben -wirklich nur ein wenig- das frischt die Farbe etwas auf.

Zutaten (für 4-6 Portionen)

1,5 kg Wirsing
500 g Kartoffeln
200 g Sellerie
2 Pastinaken
2 Zwiebeln
300 g Kasseler
125 ml Sahne
Wasser
1 EL Butter
1 EL Öl
Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung (ca. 2 Stunden)

Die äußeren Blätter und den Strunk vom Wirsing entfernen. Den Wirsing teilen und in feine Streifen schneiden. Diese gut abwaschen und abtropfen lassen. Die Kartoffeln und Pastinaken schälen und in ca. 2x2cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Sellerie schälen und ebenfalls in etwa 2x2cm große Würfel schneiden. Den Kasseler in kleine Stücke schneiden.
In einem großen Topf das Öl erhitzen und den Kasseler darin scharf anbraten. Den Kasseler dann -gemeinsam mit der Brühe die sich gebildet hat- in eine Schüssel geben und zur Seite stellen. Die Butter in den Topf geben, schmelzen und die Zwiebeln darin anbraten. Wenn die Zwiebeln glasig sind Kartoffel, Pastinake und Sellerie dazu geben und alles für 5 Minuten anrösten. Etwas Salz in den Topf geben und den Topf mit so viel Wasser füllen, dass das Gemüse gerade so bedeckt ist. Bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten köcheln lassen. Den Wirsing dazu geben und bei geschlossenem Deckel weitere 15-25 Minuten garen lassen. Zwischendurch umrühren. Wenn der Wirsing noch etwas Biss hat alles gut durchmischen und ca. 2-3 Suppenkellen mit Wirsing und Gemüse entnehmen und in einer Schüssel bei Seite stellen. Den Rest mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren. Diese ist noch recht fest und breiig. Das Fleisch mit Fleischsaft und das vorher entnommene Gemüse wieder in den Topf geben. Die Sahne dazu geben und alles vermischen. Bei Bedarf noch Wasser dazu geben um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Den Eintopf nun mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Nicht wundern, der Eintopf verträgt einiges an Würze. Fertig ist der Wirsingeintopf mit leckerer Kasselereinlage.