Vanille-Kirsch-Kuchen


Fruchtig, fluffig und süß…also alles was man von einem Kuchen will! Der Vanille-Kirsch-Kuchen ist ein schneller, trockener Kuchen der sich wunderbar mitnehmen lässt, aber auch auf jeder Kuchentafel genau richtig ist. Dank der Kirschen im Teig wird der Kuchen richtig schön saftig. Und damit das Ganze nicht nur gut schmeckt, sondern auch hübsch aussieht kann man den fertigen Kuchen mit weißer Schokoladenglasur und essbaren Perlen oder getrockneten Blüten dekorieren.

 

Vanille-Kirsch-Kuchen

Zutaten

250 g weiche Butter

220 g Zucker

2 Pck. Vanille Zucker

5 g Vanille Aroma

1 Prise Salz

4 Eier

500 g  Dinkelmehl

1 Pck. Backpulver

100 ml Milch

250 g Kirschen

Glasur

Zubereitung (ca. 70 Minuten)

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Vanillaroma schaumig rühren. Das Salz dazu geben und unterrühren. Die Eier nacheinander dazu geben und einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unter den Teig rühren. Nach und nach die Milch dazu geben, so dass ein cremiger Teig entsteht. Etwa 2/3 der Kirschen vorsichtig unter den Teig heben. Eine Kuchenform nach Wahl gut mit Butter einfetten und den Teig darin verteilen. Die restlichen Kirschen auf dem Teig platzieren.

Der Kuchen darf nun für ca. 55-60 Minuten bei Umluft im Backofen auf der mittleren Schiene ausbacken. Wer statt einem Kuchen lieber Muffins aus dem Teig backen möchte, der kann mit etwa 15-20 Minuten Backzeit rechnen. Um zu testen, ob der Kuchen wirklich fertig gebacken ist kann man einfach mit einem Stäbchen den Kuchen einstechen. Das Stäbchen langsam aus dem Kuchen ziehen, klebt noch Teig daran braucht der Kuchen noch ein paar Minuten.

Den Kuchen kurz auskühlen lassen und auf ein Gitter stürzen. Der Kuchen sollte nie ganz in der Form auskühlen, da sich hierbei Wasser in der Form sammeln kann und der Kuchen dadurch matschig werden kann. Ist der Kuchen ausgekühlt kann man ihn nach Lust und Laune verzieren, bspw. mit weißer Schokolade und getrockneten Blüten.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s