Rhabarber Aufgesetzter


Aufgesetzter kenne ich hauptsächlich von Familienfeiern. Denn aus dem ganzen Obst wird nicht selten ein Aufgesetzter gemacht (natürlich erst nachdem schon reichlich zu Gelee verarbeitet oder eingekocht wurde). Klassischerweise nimmt man, um Aufgesetzten zu machen, Früchte oder Obst. Das Ganze wird dann für mindestens 2 Wochen mit Kandis und Schnaps in einen geschlossenen Behälter gefüllt, damit das Obst möglichst viel Aroma in den Schnaps abgibt.
Das funktioniert aber eben nicht nur mit Beeren sondern auch ganz wunderbar mit Rhabarber. Klingt erstmal nicht besonders lecker aber glaubt mir, der leicht säuerliche Rhabarbergeschmack, aufgepeppt mit frischer Vanilleschote und Kandis ergibt einen herrlichen Likör. Der fertige Aufgesetzte eignet sich wunderbar zum pur trinken oder auch zum verfeinern von Cocktails oder Aperitifs. Versucht doch zum Beispiel mal die Kombination aus Sekt, Rhabarber Aufgesetzem und frische Erdbeeren.

Zutaten (für ca. 3 Liter)

8 Stangen frischer Rhabarber
3 Flaschen Klarer Schnaps (alt. Korn)
1 Vanilleschote
1 kg Kandiszucker
250 g brauner Zucker

Zubereitung (ca. 15 Minuten + 2 Wochen ziehen)

Die „Zubereitung“ von Aufgesetztem ist denkbar einfach. Hierfür wird der Rhabarber zunächst gründlich gewaschen, evtl. übrige Blätter werden entfernt. Die Enden werden abgeschnitten. Nun wird der Rhabarber in grobe Stücke geschnitten. Wer möchte kann die Stücke noch halbieren, dadurch bietet sich mehr „offene“ Fläche aus der das Aroma entweichen kann.
In einer großen, verschließbaren Schüssel wird nun alles vermischt. Hierfür den Rhabarber, Kandis- und braunen Zucker mit dem klaren Schnaps mischen. Die Vanilleschote halbieren, das Mark ausschaben und ebenfalls untermischen. Die ausgekratzen Schoten ebenfalls dazu geben. Nun wird die Schüssel verschlossen und alles darf für mindestens 2 (gerne bis zu 12) Wochen an einem dunklen Ort durchziehen. Während der 2 Wochen immer wieder den Inhalt umrühren, damit sich er Zucker gut auflöst. Nach frühestens 2 Wochen kann der Aufgesetzte probiert werden. Bei Bedarf kann man nun nochmals Zucker hinzufügen und den Aufgesetzten weiter ziehen lassen, bis sich der Zucker erneut aufgelöst hat.
Anschließend muss der Aufgesetzte nur noch abgesiebt und in verschließbare Flaschen abgefüllt werden. Dunkel und kühl gelagert hält sich der Aufgesetzter locker 1-2 Jahre.