Pizza Blätterteigschnecken


Blätterteig ist bei mir irgendwie der Dauerrenner für Snacks und Fingerfood. Warum? Weil es mit fertigem Blätterteig super schnell geht, man etliche Möglichkeiten hat daraus verschiedenes Leckeres zu zaubern und weil das Endergebnis einfach immer gut ankommt. Die Pizzaschnecken sind eine wunderbar herzhafte Variante von Blätterteigsnacks. Was die Füllung angeht kann man hier natürlich auch experimentieren und bspw. noch fein gewürfelte Paprika auf dem Blätterteig verteilen. Ich habe hier für Euch lediglich ein Grundrezept das Ihr nach Herzenslust variieren könnt.

Wer noch andere Blätterteigsnacks für die nächste Feier oder auch einfach für die nächste gemütliche Runde mit Freunden sucht, dem kann ich wärmstens die Ziegenfrischkäse Bacon Stangen, die Pesto Blätterteigschnecken oder den Klassiker, die Blätterteig Schnecken Zweierlei empfehlen. Alles schnelle und vor allen Dingen leckere Snacks die einfach immer gut ankommen!

 

Pizza Blätterteigschnecken

Zutaten (für 1 Blech)

1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)

50 g Salami

50 g Schinken

1 EL Tomatenmark

3 EL Wasser

100 g geriebener Käse

Italienische Kräuter

Zubereitung (ca. 25 Minuten)

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Salami und Schinken in kleine Würfel schneiden. Das Tomatenmark mit dem Wasser und ca. ½ TL italienischen Kräutern vermischen. Die Tomatenmarkmischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Die Salami, den Schinken und ca. die Hälfte vom Käse auf dem Blätterteig verteilen. Den Blätterteig in der Mitte durchschneiden. Beide Teile aufrollen, sodass man 2 gleichgroße Rollen erhält. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Von den Rollen schneidet man nun ca. 1 cm dicke Scheiben ab. Diese mit etwas Abstand auf dem Blech platzieren. Den restlichen Käse über den Schnecken verteilen.

Die Pizza-Blätterteigschnecken wandern nun für ca. 15-20 Minuten bei Ober/Unterhitze in den Ofen, bis sie goldgelb ausgebacken sind. Am besten lässt man die Schnecken anschließend noch für etwa 10 Minuten auskühlen bevor man sie serviert. Wer möchte kann die Schnecken aber auch schon direkt vom Blech futtern.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s