Pitatschen mexikanisch gefüllt


Pitataschen sind eigentlich das perfekte Gericht für spülfaule Studenten: das Essen wird direkt in einer Essbaren Schale serviert und es wird kein Besteck benötigt, was den Spülaufwand um einiges reduziert. Zudem sind die Pitataschen voll mit leckeren Zutaten und mit einer leichten Schärfe versehen. Ich bin ein Riesenfan von Pita, da die Möglichkeiten, die Pita zu füllen unbegrenzt sind. Da ich die mexikanische Küche, insbesondere der Mix aus Hackfleisch und Mais, liebe war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Pita von mir einen mexikanischen Hauch bekommt.

 

Pitataschen mexikanisch gefüllt bearbeitet

Zutaten (für 5 Pita)

5 Pita

250 g Hackfleisch gemischt

½ rote Paprika

1 kleine Dose Mais

1 Fleischtomate

1 Zwiebel

Salat nach Wahl

Creme Fraiche

Salsa

Salz, Pfeffer, mexican Allrounder (alternativ: Chilipulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Paprikapulver)

Vorbereitung (ca. 5 Minuten)

Die Tomate und die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Den Mais abgießen und beiseite stellen. Den Salat, hierbei ist es vollkommen egal, ob man sich für Salatherzen, Kopfsalat, Eisbergsalat,… entscheidet, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.

Zubereitung (ca. 10 Minuten)

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und darin das Hackfleisch krümelig braten. Gewürzt wird das Fleisch mit Salz, Pfeffer und dem mexican Allrounder. Wenn das Fleisch etwas Farbe bekommen hat, gibt man die Zwiebel und die Paprika in die Pfanne und brät alles an, bis die Zwiebel glasig ist. Die Pitataschen im Toaster kurz erwärmen. Die Pitataschen in der Mitte durchschneiden.

Jetzt geht’s ans füllen: Die Innenseiten der Pitatasche mit etwas Creme Fraiche und Salsa bestreichen. Anschließend füllt man nach Belieben mit Salat, Fleisch, Mais und Tomate. Wer möchte kann das Ganze noch mit etwas geriebenem Cheddar abrunden.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s