Parmesan-Zucchini-Pommes


Wer auf der Suche nach einer Alternative zur klassischen Kartoffel-Pommes sucht oder wie ich einfach gerne Zucchini isst, der sollte sich unbedingt an Zucchini-Pommes probieren. Damit diese einen besonderen Pfiff bekommen und um den Geschmack ein wenig aufzupäppeln eignet sich Parmesan wunderbar um die Panade zu vervollständigen. Die Zucchini-Pommes sind ohne viel Aufwand gemacht und passen wunderbar zu Knoblauch Joghurt Dip oder Kräuterquark. Damit das Rezept auch wirklich vegetarisch bleibt ist es wichtig darauf zu achten, dass man Parmesan bzw. eine Parmesanalternative verwendet, welche kein tierisches Lab enthält.

 

Zucchini Parmesan Pommes

Zutaten (für ca. 4 Portionen)

800 g Zucchini

2 Eier

4 EL fein geriebener Parmesan

8 EL Paniermehl

Salz, Pfeffer und Knoblauchflocken

Zubereitung (ca. 30 Minuten)

Die Zucchini waschen und in kleine Stifte schneiden. Bei kleinen Zucchinis darf die Schale gerne dran bleiben, wer allerdings eine größere Zucchini -bspw. aus dem eignene Garten- verwendet, sollte die Schale evtl. entfernen, da diese bei großen Zucchinis schnell holzig werden kann. In einer Schüssel die beiden Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und gemahlenen Knoblauchflocken abschmecken. Einen Teller neben der Schüssel platzieren und darin den Parmesan mit dem Paniermehl vermischen. Bevor man nun anfängt die Pommes zu panieren kann man schon einmal den Backofen auf 180°C vorheizen. Nun zum panieren: Die Zucchinisticks erst in der Eimasse wälzen und diese anschließend mit der Panade bedecken. Die fertig panierten Pommes können nun schon einmal auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech platziert werden. Wenn alle Pommes paniert und auf einem Blech platziert sind, wandert dieses für ca. 15 Minuten bei Ober/Unterhitze in den Backofen. Damit die Panade schön knusprig wird, sollte man die Backofentür 1-2 Mal öffnen, damit die feuchte Luft entweichen kann.

Schon sind die Pommes servierfertig. Dazu passen verschiedene Dips.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s