Mohnschnecken kennt jeder und vermutlich hat jeder der Mohn mag auch schon mal welche gegessen. Trotzdem gibt es einen Grund warum Ihr jetzt auch mein persönliches Mohnschnecken-Rezept hier findet. Zum einen weil ich die kleinen, handlichen Teilchen gerne essen und zum anderen, weil mein Papa sich Mohnschnecken für seinen Geburtstag gewünscht hat. Der perfekte Anlass zum Probebacken, damit dann am Geburtstag nichts schief gehen kann!
Generell ist das Rezept überraschend simpel, ich hätte damit gerechnet dass das Ganze mehr Arbeit ist. Umso besser, dass das nicht der Fall ist und man die Schnecken RatzFatz und ohne viel Aufwand fertig hat. Noch ein Bonus: Die Mohnschnecken eignen sich auch prima für unterwegs, da man Sie ohne viel Sauerei mitnehmen und in der Hand essen kann. Perfekt also für die nächste Wanderung oder den nächsten Tagestrip als Snack zwischendurch.
Zutaten (für ca. 12-15 Schnecken)
500 g Mehl
½ Würfel frische Hefe
50 g Zucker
50 g weiche Butter
1 Prise Salz
100 ml lauwarmes Wasser
100 ml Milch auf Zimmertemperatur
1 Ei
½ Röhrchen Butter-Vanille-Aroma
Für die Füllung:
150 g gemahlenen Mohn
2-3 EL Zucker
4-5 EL Milch
Zubereitung (ca. 40 Minuten + 1 ½ Stunden Ruhen)
Wasser, Milch, Zucker, Salz und Butter-Vanille-Aroma miteinander vermischen. Die Hefe in die Wasser-Milch-Mischung bröseln und einrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. In einer Rührschüssel das -im Idealfall durchgesiebete- Mehl mit der Butter verkneten. Nach und nach die Wasser-Milch-Hefe-Mischung dazu geben. Währenddessen alles gut durchkneten. Das Ei ebenfalls dazugeben und alles nochmals für 5 Minuten kneten. Die Schüssel mit einem frischen Handtuch abdecken und bei Zimmertemperatur für mindestens 1 ½ Stunden gehen lassen. Kleiner Tipp, neben dem geheizten Ofen oder einer laufenden Heizung geht das besonders gut.
Den Teig auf eine saubere, bemehlte Fläche geben und gleichmäßig ausrollen, sodass der Teig ca. 1-2cm dick ist. In einer Schüssel alle Zutaten für die Füllung miteinander vermischen. Wer will kann übrigens auch ganze Mohnsamen nehmen, schmeckt genauso gut -nervt nur manchmal wenn die Körner unschön zwischen den Zähnen hängen bleiben…Die Füllung nun gleichmäßig über dem Teig verteilen und diesen nun vorsichtig einrollen. Die Teigrolle jetzt in 2-3cm dicke Scheiben schneiden und diese auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen. Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Schnecken mit Milch bestreichen und anschließend im Backofen bei Heißluft für 15 Minuten ausbacken. Anschließend lässt man die Schnecken noch für ca. 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen Nachbacken. Wer möchte kann die fertigen, ausgekühlten Mohnschnecken noch mit etwas Zuckerguss verzieren.