Mediterranes Rosmarinbrot


Perfekt beim Grillen als Snack oder Beilage, aber auch optimal für ein deftiges Abendbrot. Das Brot ist relativ leicht gemacht. Im Sommer bringt es zudem den Vorteil mit sich, dass der Ofen nicht lange laufen muss und die Küche aufheizt. Das Rezept ist für einen 3,5 L Crockpot ausgerichtet und die Tassenmaße beziehen sich auf kleine Tassen.

Zutaten

3 ½ Tassen Dinkelmehl

1 Pck. Trockhefe

1 ¼ Tasse lauwarmes Wasser

3-4 Stiele Rosmarin

3 EL Olivenöl

1 TL Zucker

1 ½ TL Salz

Zubereitung (ca. 3 ½ Stunden)

In einer Schüssel das Wasser mit der Hefe und dem Zucker mischen. Die Mischung für einige Minuten stehen lassen bis man sieht, dass sich Bläschen bilden. Etwa die Hälfte vom Salz, zwei Drittel vom Rosmarin, das Olivenöl und das Mehl dazu geben und alles gut verrühren. Hierfür kann man ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine verwenden, es geht aber auch ohne Probleme einfach mit einem Rührbesen. Eine Schüssel mit etwas Butter fetten und den Teig darin platzieren. Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und den Teig für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Ich stelle hierfür meistens den Ofen auf 35° C ein und lasse den Teig darin gehen.

Wenn der Teig wie gewünscht aufgegangen ist knetet man ihn auf einer gut bemehlten (!) Fläche nochmals durch. Sollte der Teig zu klebrig sein, ruhig noch etwas Mehl einarbeiten. Den Crockpot mit Backpapier auslegen, den Teig darin platzieren und diesen mit dem restlichen Rosmarin, Salz und noch etwas Olivenöl bestreuen/ besprenkeln. Zwischen den Crockpot und den Deckel sollte man ein Küchenhandtuch legen, damit die aufsteigende Feuchtigkeit nicht auf das Brot tropft, sondern aufgesogen wird. Das Brot braucht 2 Stunden auf High. Wer möchte kann es anschließend noch für ca. 10 Minuten bei 200°C im Ofen nachbacken, dadurch wird die Kruste knuspriger.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s