Hummus Zweierlei


Hummus ist das orientalische Allround Talent was Aufstriche und Dips angeht. Egal ob zu Gemüsesticks, Fladenbrot oder leckerem Schawarma, Hummus geht immer. Und selbst der Hummus an sich bietet noch Möglichkeiten und vielfältige Variationen auszutesten. Meine beiden Favoriten sind der klassische Hummus und der rote Beete Hummus. Beide sind fix und ohne viel Arbeit gezaubert und lassen sich, in einem Schraubglas und im Kühlschrank, gut eine Woche lagern. Perfekt also wenn man sich gleich eine Wochenration machen möchte die dann für Frühstück, Snacks und Hauptmahlzeiten verwendet werden können.

 

Hummus Zweierlei

Zutaten (für 2,5 Schraubgläser á 330ml)

3 Dosen Kichererbsen (265g Abtropfgewicht)

2-3 Zitronen

4 Knoblauchzehen

3 EL Tahin

Olivenöl

3 TL Kreuzkümmel

75 g gekochte rote Beete (optional)

Curry (optional)

Salz, Pfeffer, Chili

Zubereitung (ca. 15 Minuten)

Die Kichererbsen abtropfen und dabei den Sud aus der Dose auffangen. Die Kichererbsen, die geschälten Knoblauchzehen, den Saft der Zitronen zusammen mit Tahin und Kreuzkümmel in eine Schüssel geben. Etwas Olivenöl und Sud dazu geben und mit dem Pürierstab mixen. Je nach Konsistenz der Masse noch Sud und Öl nachgießen und untermischen. Der Hummus sollte eine cremig-feste Konsistenz haben und nicht zu flüssig sein. Das Ganze nun mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Ggf. mit etwas mehr Zitronensaft nachwürzen. Damit wäre die klassische Variante schon fertig.
Wer möchte kann nun ca. die Hälfte des fertigen Hummus in ein extra Gefäß tun. Die gekochte rote Beete sowie ca. 2 TL Currypulver dazugeben und nochmals mit dem Pürierstab mixen. Da die rote Beete viel Gewürz aufnimmt ruhig nochmal kräftig mit Salz, Pfeffer und Chili nachwürzen und das Ganze abschmecken. Fertig ist der rote Beete Hummus. Den Hummus nun in ein Schraubglas umfüllen und im Kühlschrank lagern. Wer möchte kann vor dem Verzieren nochmal etwas Olivenöl und gehackte Petersilie auf den Hummus geben. Das verschönert die Optik etwas, ist für den Geschmack aber eher unerheblich. Ich esse den Hummus am liebsten zu Fladenbrot frisch aus dem Ofen oder zu Gemüsesticks.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s