Ein absoluter Klassiker der in der deutschen Küche einfach nicht fehlen darf! Egal ob man sie nun Fleischpflanzerl, Bulette, Fleischklops oder Frikadelle nennt, im Endeffekt bleibt es das Gleiche und ist in ganz Deutschland bekannt. Bei uns gibt es zu Frikadellen ganz klassisch Gemüse und Kartoffeln oder auch mal Kartoffelsalat. Da meine Devise ja „mit Käse ist alles besser“ lautet habe ich mich auch an einer Kombi aus Frikadelle und Käse versucht. Dabei herausgekommen sind die super leckeren Frikadellen mit Käsekern. Der milde Käse passt dabei wunderbar zu der würzigen Bulette.
Zutaten (für 4 Personen)
500 g Rinderhackfleisch
1 Ei
3 EL Semmelbrösel
4 Goudawürfel (ca. 1-2 cm dick)
1 ½ TL Salz
1 TL Paprikapulver
Pfeffer, Knoblauchpulver
Zubereitung (ca. 20 Minuten)
In einer Schüssel Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei und die Gewürze miteinander vermischen bis alles gut verteilt ist. Die Fleischmasse in 4 gleich große Stücke aufteilen. Aus jedem Stück nun einen flachen Kreis formen, in der Mitte je einen Käsewürfel platzieren und das Fleisch um den Käsewürfel zu einer Frikadelle formen. Wichtig ist hierbei, dass der Käsewürfel komplett vom Fleisch bedeckt ist, ansonsten läuft der Käsekern beim braten aus.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten für ca. 2-3 Minuten scharf anbraten. Anschließend den Herd auf mittlere Stufe stellen und die Frikadellen mit Deckel auf der Pfanne für ca. 5 Minuten weiter braten lassen. Fertig sind die Frikadellen mit schmelzendem Käsekern. Am besten serviert man die Frikadellen frisch aus der Pfanne, damit der Käse nicht wieder erhärtet.