Zwar habe ich während meiner Irland Rundreise eine Menge wirklich leckerer Sachen gegessen, aber das irische Brown Soda Bread war mit Abstand das Beste! Was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich sonst jeden Morgen nur Toast bekommen habe, da war das frische, selbstgebackene Brot von Marie -der Inhaberin des B&B in dem wir übernachtet haben- eine wahre Offenbarung! Ein Rezept dafür habe ich mir direkt besorgt und es zuhause selbst probiert. Und das Ergebnis ist genauso gut wie in Irland. Das Brot hat eine schöne knackige Kruste und ist Innen fluffig weich. Und da es nicht allzu salzig ist kann man es wunderbar mit süßem oder eben herzhaftem Belag genießen.
Zutaten
300 g Dinkelmehl
200 g Dinkelvollkornmehl
2 gestr. TL Salz
2 TL Backpulver
¾ TL Natron
350 ml Buttermilch
Zubereitung (ca. 45 Minuten)
Den Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel miteinander vermischen. Die Buttermilch mit dem Knethaken für etwa 3-4 Minuten einarbeiten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und etwas bemehlen. Den Teig darauf platzieren und nochmal etwas von Hand kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, auf dem Blech platzieren und etwas flach drücken. Mit einem Messer ein etwa 2-3 cm tiefes Kreuz in den Teig schneiden. Den Teig mit kaltem Wasser bepinseln und großzügig mit Mehl bestreuen.
Schon kann das Brot -ohne vorher noch lange gehen zu müssen- in den Ofen. Hier wird es bei Umluft für 30 Minuten ausgebacken. Die ersten 20 Minuten sollte es auf mittlerer Schiene gebacken werden, für die letzten 10 Minuten kann es dann auf die untere Schiene wandern. Wer es gerne besonders knackig möchte, der lässt das Brot anschließend noch für 5-10 Minuten zum nachbacken im ausgeschalteten Ofen.