Nicht nur für Kindergeburtstage sind die Mini Amerikaner der Dauerrenner. Generell kann man die kleinen Gebäckstücke gut auf Feiern anbieten, unterwegs genießen oder auch einfach Zuhause snacken. Was mich an den Amerikanern besonders begeistert ist, wie schnell und einfach sie zubereitet sind und dass sie einfach jedes Mal gelingen. Wer die Amerikaner für den Eigenbedarf backt und nicht für eine Feier, der sollte evtl. das Rezept halbieren.
Zutaten (für ca. 40 Stück)
200 g Zucker
4 Eier
2 Pck Vanille Pudding
200 g weiche Butter
2 Pck. Vanillezucker
2 Prisen Salz
10 EL Milch
500 g Mehl
6 gestr. TL Backpulver
Zubereitung (ca. 30 Minuten)
Die Eier mit Zucker, Vanillezucker und dem Salz schaumig schlagen, dafür ruhig für 2-3 Minuten rühren. Die Milch in die Schüssel geben. Ggf. können nachträglich noch 1-2 EL dazugegeben werden, falls der Teig zu fest sein sollte. Das Puddingpulver in den Teig einarbeiten. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach in den Teig einrühren. Zu guter Letzt noch die weiche Butter in den Teig einarbeiten.
Das die Butter als letztes in den Teig kommt ist einem Zufall geschuldet, da ich diese beim Backen vergessen hatte und sie noch kurz vor knapp unterrühren musste. Erstaunlicherweise schmeckten die Amerikaner an diesem Tag besser denn je was mich dazu brachte das Rezept entsprechend abzuwandeln.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt man EL-Große Teig-Klekse, dabei sollte man zwischen den einzelnen Teighäufchen ein wenig Platz lassen, da diese noch etwas verlaufen und aufgehen. Die Mini-Amerikaner nun im vorgeheizten Ofen bei 200° C Ober/ Unterhitze für 10 Minuten ausbacken. Wer anstelle von Mini-Amerikanern die größere Variante backen möchte, der kann mit ca. 15 Minuten Backzeit rechnen.
Bei der Dekoration der Amerikaner sind keine Grenzen gesetzt, klassischerweise werden die Amerikaner mit Zuckerguss bestrichen. Zusätzlich kann man auf den Zuckerguss noch Zuckerstreusel, Schokostreusel,… streuen. Wer weniger Zeit hat oder es nicht ganz so süß möchte kann auch einfach Zuckerguss und jeglichen anderen „SchnickSchnack“ weglassen und die Amerikaner pur genießen.