Italienische, amerikanische und auch asiatische Küche gehören bei mir mittlerweile schon zum Standard. Damit es in der Küche nicht langweilig wird, muss also auch einmal was anderes her. Da kommt dieser afrikanische Erdnusstopf wie gerufen. Der Eintopf ist super lecker, ohne viel Aufwand gemacht und hat es geschafft mich von Kreuzkümmel zu überzeugen. Eigentlich dachte ich, warum weiß ich selbst nicht mehr, das mir Kümmel nicht schmeckt. Entsprechend habe ich auch nie wirklich damit gekocht. Der Erdnusstopf hat mich aber gereizt und ich dachte mir ich sollte dem Ganzen eine Chance geben. Das war definitiv die richtige Entscheidung, denn wie sich rausstellt mag ich Kreuzkümmel total gerne. Damit ist der Erdnusstopf für mich mal wieder ein Beweis, dass man öfters mal was Neues probieren und sich auch an „anderen“ Sachen versuchen sollte.
Zutaten (für 4 Portionen)
500 g Schweineschnitzel
5 große Tomaten
1 ½ Zwiebeln
4-5 EL Erdnussbutter mit Stückchen
Salz, Pfeffer, Chili Pulver und gemahlenen Kreuzkümmel
Zubereitung (ca. 60 Minuten)
Die Zwiebel fein würfeln, den Strunk von den Tomaten entfernen und den Rest ebenfalls in Würfel schneiden. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und darin das Fleisch anbraten. Das Fleisch wird hierbei noch nicht gewürzt. Ist das Fleisch durchgebraten nimmt man es aus dem Topf und stellt es beiseite. Sollte sich Fleischsaft gebildet haben fängt man diesen in einer Tasse auf. Wieder etwas Öl in dem Topf erhitzen und darin die Zwiebeln glasig braten. Diese mit 1 ½ kleinen Tassen Wasser ablöschen und die Erdnussbutter darin einrühren. Die Tomaten, das Fleisch und ggf. den Fleischsaft ebenfalls in den Topf geben. Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer, gemahlenem Kreuzkümmel und Chili Pulver abschmecken. Der Eintopf darf nun für 40 Minuten bei mittlerer Hitze vor sich hin köcheln. Während dieser Zeit sollte man das Ganze ab und an umrühren. Fertig ist auch schon der leckere Eintopf.
Hierzu passt perfekt leckeres Fladenbrot. Wer möchte kann sich dazu selber frisches Naan Fladenbrot backen.