Zimtschnecken – gelingsicher


Lange habe ich nach dem richtigen Rezept für Zimtschnecken gesucht und daran herumgebastelt. Zwar gibt es viele leckere Rezepte, aber meistens war ich mit dem Teig nicht so ganz zufrieden. Immerhin sollen die Schnecken nicht nur geschmacklich brillieren. Es ist mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, dass der Teig herrlich fluffig, saftig und eben keinesfalls trocken ist. Nach langem experimentieren habe ich hier endlich mein perfektes Rezept gefunden und kreiert. Da kann wirklich nichts schief gehen. Und wenn man die fertigen, ausgekühlten Zimtschnecken in einer luftdicht verschlossenen Dose lagert, schmecken diese sogar noch nach 4-5 Tagen fast wie frisch gebacken. Perfekt also auch, wenn man nicht alle auf einmal aufessen kann oder man die Schnecken bspw. für eine Feier oder einen Ausflug vorbereiten möchte.

Zutaten (für ca. 15 Schnecken)

Für den Teig
200 ml Milch
50 g Butter
470 g Mehl
1 Prise Salz
70 g Zucker
1 Ei
1/2 Würfel frische Hefe


Für die Füllung
75 g weiche Butter
150 g brauner Zucker
2 TL Zimt

Zubereitung (ca. 30 Minuten + 2-3 Stunden Ruhezeit)

Milch und Butter in einem Topf erwärmen, bis die Butter komplett geschmolzen ist. Die trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben. Eine Mulde bilden und die Hefe in die Mulde bröseln. Das Ei ebenfalls in die Mulde geben. Nun die Milch-Butter-Mischung nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindestens 10 Minuten kneten. Wenn er sich während des knetens vom Rand der Schüssel löst, hat er die richtige Konsistenz. Der Teig sollte nun abgedeckt an einem warmen Ort für 1,5 Stunden gehen. Wer den Teig bei Zimmertemperatur gehen lässt, der kann mit 2 – 2,5 Stunden Ruhezeit rechnen.
Der Teig sollte sich nun im Volumen mindestens verdoppelt haben. Den Teig auf eine saubere, gut bemehlte Arbeitsfläche geben. Nun den Teig rechteckig auf ca. 1 cm Dicke ausrollen. Den ausgerollten Teig mit der Butter bestreichen. Zimt und Zucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Möglichst keine Ränder lassen die ohne Butter, Zimt und Zucker sind. Diese werden sonst später zu trockenen Teigstellen.
Den Teig nun von der langen Seite aufrollen und in etwa 3-4 cm dicke Scheiben schneiden. Diese mit etwas Abstand voneinander in eine große, mit Backpapier ausgelegte Auflaufform legen. Die Form nochmals abdecken und für 30-60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Auflaufform nun zunächst für 15 Minuten im unteren Drittel des Ofens platzieren. Anschließend nochmal für 5 Minuten im oberen Drittel weiterbacken. Fertig sind die Zimtschnecken. Diese können nun nach Belieben mit Zuckerguss verziert werden.