Eine schöne, leckere Quiche, dazu etwas frischer Salat und fertig ist das perfekte Sommer-Essen. Und das beste daran sind die vielfältigen Möglichkeiten. Eine klassische Speckquiche, eine bunte Gemüsequiche, eine typische Quiche Lorraine oder eben doch eine Brokkoli Quiche. Den Ideen ist keine Grenze gesetzt. Man kann für das Rezept natürlich prima selbst einen Quiche Teig machen und ich werde sicher noch ein entsprechendes Rezept hochladen. Wenn es aber schnell gehen muss kann man auch ohne Probleme einen fertigen Quiche Teig aus dem Kühlregal nehmen. 😉
Die Brokkoli Quiche ist sehr Gemüselastig und herrlich sättigend. Am besten schmeckt die Quiche, wenn sie einen Tag durchziehen konnte.
Kleiner Tipp: Wer die Quiche vegetarisch gestalten möchte, der lässt den Bacon weg und arbeitet stattdessen grob geriebenen Parmesan mit in die Masse ein. Dadurch wird die fehlende Salznote vom Bacon direkt wieder aufgenommen.

Zutaten
1 Pck. Quiche Teig
500 g Brokkoli
3 Eier
200 ml Sahne
1 Pck. Bacon
1 Zwiebel
75 g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung (ca. 45 Minuten)
Zunächst den Brokkoli in kleine Röschen schneiden. Die Stiele grob schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Brokkoli in leicht gesalzenem Wasser garen. Den Bacon in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Den Bacon auslassen. Die Zwiebel dazu geben und glasig braten. Den fertig gegarten Brokkoli kurz kalt abschrecken.
Nun wird die Quiche Masse angerührt. In einer Schüssel Eier und Sahne verquirlen. Nun den Brokkoli, die Bacon-Zwiebelmasse und den geriebenen Käse dazu geben. Alles gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Eine passende Backform mit Butter fetten. Den Quiche Teig in die Form geben. Die Quiche Masse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Quiche wandert nun in den vorgeheizten Ofen und backt dort bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 25-30 Minuten aus. Man kann die Quiche direkt warm aus dem Ofen servieren. Ich empfehle aber die Quiche am Tag vor dem Servieren zu backen. Lieber dann nochmal aufwärmen, aber durchgezogen schmeckt sie gleich doppelt so gut.