Gestern war ich zusammen mit meiner Mutter, meiner Schwester und einer Freundin einen Tag lang auf der Frankfurter Buchmesse. Ehrlich gesagt war ich ja etwas skeptisch, ob die Buchmesse etwas für mich ist und mit der ersten Halle schien sich meine Skepsis zu bewahrheiten. Aber dann habe ich Halle 3.1 gefunden, mit der Gourmet Gallery. Ein Paradies für jeden Foodblogger, Foodie und jeden der sich gerne mit dem Thema Essen/Kochen beschäftigt.
Neben mehreren Diskussionen die geführt wurden gab es verschiedenste Stände, an denen man sich informieren oder auch einmal kosten durfte. So gab es u.a. einen italienischen Stand an dem man guten Parmiggiano, Salami und verschiedenes Gebäck probieren durfte, einen Stand mit verschiedenen Gewürzmischungen, einen Stand mit frischen französischen Croissants und Schokoladenbrötchen, zwei Weinstände an denen man sich durch internationale Weine probieren kann, sowie einen koreanischen Stand, an dem man live beim zubereiten von koreanischen Speisen zusehen konnte.
Mein Lieblingsstand war der koreanische, da ich noch nie koreanisch probiert habe mich aber schon länger mal mit der koreanischen Küche beschäftigen wollte. Was Ihr auf dem Foto seht ist das Essen, welches ich an diesem Stand probieren sollte. Ein Glasnudelsalat -dessen Name ich mir leider unmöglich merken konnte- und ein Fleischgericht namens „Bulgogi“. Beides war unheimlich lecker und ich bin froh, dass an dem Stand mehrere Kärtchen mit Rezepten für koreanische Gerichte auslagen. Da habe ich gleich mal zu gelangt und mir 6 Rezepte mitgenommen, unter anderem auch dass für das Bulgogi, welches ich definitiv nachkochen werde.
Am Stand vom Weinhaus Weigand & Klopfer gab es Weine aus aller Welt. Sei es aus Südafrika, Frankreich, Italien, Spanien oder eben auch Deutschland. Was mich aber besonders interessiert hat, war ein Cocktail bestehend aus Rotwein und Schokolade. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich eher ein Weißweintrinker bin und Rotwein eher zum kochen oder backen verwende, aber die Kombination hat mich wirklich gereizt. Was soll ich sagen, die Kombi ist der Wahnsinn. Jeder der auf der Buchmesse ist sollte das mal probieren. Geschmacklich ist es ein wenig, als würde man eine Praline trinken, während der Rotwein eher mild ist bleibt die schokoladige Note lange erhalten.
Schrot & Korn -eine Zeitschrift, welche sich mit dem Thema Bio auseinandersetzt- hat auch einige interessante Programmpunkte angeboten, welche ich gerne wahrgenommen habe. Einer dieser Programmpunkte war eine Diskussion zum Thema „Was essen wir morgen? Essen soll gesund sein und die Welt retten“. Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Thema, mit dem jeder sich einmal beschäftigen sollte. Der zweite Programmpunkt war eine Kochshow zum Thema „Lebensmittelverschwendung“. Speziell ging es darum, leckere Rezepte mit altem Brot zu kreieren. Das fand ich doch sehr interessant, da ich der Meinung bin, dass viel zu viel weggeworfen wird. Durch Kleinigkeiten kann jeder seine Abfallmenge deutlich reduzieren und aus scheinbarem „Müll“, wie in diesem Fall mit dem alten Brot, noch etwas leckeres zaubern. Zu diesem Thema möchte ich in nächster Zeit auch noch einen Blogbeitrag veröffentlichen.
Das waren so meine Eindrücke, welche ich auf der Frankfurter Buchmesse sammeln konnte. Insgesamt war es ein wirklich interessanter Tag an dem ich mir auch einiges an Informationen und vor allem Rezepten für die Zukunft mitnehmen durfte. ♥