Kürbiskuchen


Dass man im Herbst aus Kürbissen wunderbare Suppen, Aufläufe oder Beilagen zaubern kann ist ja weitläufig bekannt. Weniger bekannt scheint mir Kürbis allerdings im Bezug aufs backen zu sein. Dabei schmeckt Kürbiskuchen einfach fantastisch. Bei diesem Rezept kommt im Geschmack besonders die Zimtnote hervor, die einen schon wunderbar auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmt. Durch den Kürbis wird der Kuchen herrlich saftig. Und keine Sorge, es ist und bleibt ein süßer Kuchen, trotz Kürbis.

 

Kürbiskuchen neu

 

Zutaten

2 Tassen Kürbis

1 ½ -2 Tassen Zucker

1 Pck. Vanille Zucker

4 Eier

2 TL Zimt

1 Tasse Pflanzenöl

2 Tassen Mehl

1 gut gehäufter TL Backpulver

1 Tasse gemahlene Nüsse

Zubereitung (ca. 75 Minuten)

Den Kürbis fein raspeln. Ich habe mich für Hokkaido entschieden und diesen mitsamt Schale verarbeitet. In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Wenn eine fluffige Masse entstanden ist das Öl dazugeben und unterrühren. Zimt und Vanillezucker ebenfalls unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig mischen. Die gemahlenen Nüsse ebenfalls unterrühren. Ich habe Haselnüsse verwendet, man kann allerdings auch Mandeln o.ä. nehmen. Zu guter Letzt wird der fein geriebene Kürbis unter die Teigmasse gehoben. Den Backofen auf 160°C vorheizen. In der Zwischenzeit eine Backform gut einfetten und darin den Teig füllen. Der Kuchen darf nun bei Ober/Unterhitze für ca. 60 Minuten in den Ofen. Je nach Backform kann die Backzeit variieren, ich habe eine Gugelhupfform verwendet. Den Kuchen nach dem auskühlen vorsichtig stürzen. Da der Kuchen wunderbar fluffig und saftig ist zerbricht er beim Stürzen leider auch etwas leichter als andere Kuchen. Am besten lässt man den Kuchen ordentlich auskühlen. Wer wie ich etwas ungeduldig ist und den Kuchen noch warm aus der Form holen will, der sollte sich auf Puzzlearbeit und zusammenkleben mit Schokoguss gefasst machen.

Der Kuchen kann nun entweder direkt serviert oder aber noch mit Schokolade o.ä. verziert werden.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s