Zugegeben Schupfnudeln tauchen in meiner Einkaufsliste eher selten auf. Meistens koche ich Gerichte mit meinen Standardbeilagen und dazu gehören Reis, Nudeln, Kartoffeln und Gnocchi. Aber damit es in der Küche nicht langweilig wird und es immer dasselbe gibt, muss man eben auch mal von den Standardzutaten abweichen. Also habe ich mir überlegt was man alles so mit Schupfnudeln machen könnte. Natürlich kennt man Schupfnudeln als klassische Krautpfanne mit Sauerkraut oder in der Variante mit Rahmgeschnetzelten. Aber wenn ich schon von meinen Standardbeilagen abweiche, dann möchte ich nicht einfach ein Standard-Schupfnudel Gericht.
Im Endeffekt habe ich mich dafür entschieden eine vegetarische und mediterran angehauchte Kombination auszuprobieren und das Ergebnis hat überzeugt. Mit viel buntem Gemüse, würzigem Pesto und dem aromatischen Parmesan ist so ein richtig leckeres Rezept entstanden, bei dem sich das Nachkochen wirklich lohnt. Kleiner Tipp: der Parmesan lässt sich auch prima durch Feta ersetzen.
Zutaten (für 4-5 Personen)
2 Pck. Schupfnudeln
2 Zucchini
150 g Cocktailtomaten
½ Zwiebel
1 Spitzpaprika
150 g frische Champignons
3-4 EL Pesto Calabrese
optional Parmesan
Salz, Pfeffer, Knoblauchflocken
Zubereitung (ca. 20 Minuten)
Die Zucchini und die Spitzpaprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Cocktailtomaten waschen und bei Seite legen.
Die Schupfnudeln in einer heißen Pfanne mit Öl und Butter anbraten und auf einem Teller o.ä. bei Seite stellen. In der Pfanne nochmals etwas Öl erhitzen. Zunächst Zwiebel, Zucchini und Champignons anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Das Gemüse leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Paprika mit in die Pfanne geben und alles nochmals für 2 Minuten anbraten. Zu guter Letzt die Cocktailtomaten (im Ganzen) und die Schupfnudeln in die Pfanne geben. Das Pesto mit dem Pfanneninhalt vermischen und alles mit Salz, Pfeffer und Knoblauchflocken abschmecken. Die Schupfnudel Pfanne ist jetzt fertig und kann nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan serviert werden.