Amaretto-Zimt Taler


Zimt gehört bei mir in so ziemlich jedes Gebäck, was irgendwie auch nur entfernt etwas mit der Weihnachtszeit zu tun hat. Und da ich ein kleiner Amaretto Fan bin -zumindest zur Weihnachtszeit-, dachte ich mir dass man die beiden Geschmäcker doch gut kombinieren kann. Und tatsächlich kommen so leckere, wenn auch sehr simple Kekse heraus. Ein kleiner Gegenpol zu den doch sehr süßen anderen Plätzchensorten die bei mir meistens noch schön mit Schokolade und Co. verziert werden. Kleiner Tipp: Lasst wirklich genug Platz zwischen den Teig-Kugeln, sonst geht es euch wie mir und alles backt mehr oder weniger zusammen. Schmeckt dann zwar trotzdem gut, sieht aber wesentlich weniger schön aus. Wer möchte, der kann über die rohen Teigkugeln gemahlene Mandeln streuen, das verschönert die Optik nochmal ein wenig und passt herrlich zu dem Amaretto.

 

Amaretto-Zimt Taler

Zutaten (für ca. 30-40 Plätzchen)

80 g weiche Butter

100 g Zucker

1 Pck. Vanille Zucker

2 Eier

180 g Mehl

3-4 EL Amaretto

2 TL Zimt

3-4 Tropfen Bittermandel Aroma

1 Prise Salz

1 gehäufter TL Backpulver

Zubereitung (ca. 40 Minuten + 4 Stunden Ruhezeit)

Die weiche Butter mit Zucker, Vanille Zucker, Bittermandel Aroma und Salz schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Zimt und Backpulver vermischen und nach und nach untermischen. Den Teig für mindestens 4 Stunden zum Ruhen in den Kühlschrank stellen. Wenn es zeitlich besser passt kann der Teig auch ruhig ein paar Stunden länger im Kühlschrank stehen.

Nach der Ruhezeit den Teig in kleine Kugeln portionieren. Den Teig in kleine Kugeln formen und diese mit etwas Abstand -sie gehen beim Backen noch ordentlich auseinander und backen sonst aneinander- auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech platzieren. Im vorgeheizten Ofen werden die Kekse nun auf mittlerer Schiene bei 200° C bei Ober/Unterhitze für etwa 15 Minuten ausgebacken.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s