Topfenknödel kenne ich eigentlich nur aus dem Urlaub, aber wieso warten bis man das nächste Mal im Urlaub ist? Topfenknödel lassen sich relativ leicht Zuhause selber machen. Für mich waren die Topfenködel eine Mischung aus Resteverwertung und Lust auf was Süßes.
Da ich Quark und Zuckeraprikosen verarbeiten musste, haben sich die Topfenknödel mit Aprikosenkompott quasi angeboten. Natürlich kann man auch ohne Probleme anderes Obst wie z.B. Kirschen, Himbeeren, Brombeeren oder Äpfel nehmen.

Zutaten (für ca. 12 Knödel)
250 g Quark
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
3 EL Grieß
2 EL neutrales Öl
1 EL Zucker
1 Pck Vanille Zucker
Zitronenabrieb
Zum Wälzen
10 EL Semmelbrösel
1 EL Butter
auf Wunsch gemahlene Nüsse
Für das Fruchtkompott:
150 g Obst nach Wahl
1 TL Zucker
2 EL Wasser
Zubereitung (ca. 30 Minuten + 1 Stunde ziehen)
Zunächst die Knödelmasse ansetzen. Wer keinen „richtigen“ Topfen bekommt, kann normalen Quark nehmen. Hier aber unbedingt die Flüssigkeit abgießen. Für die Masse alle Zutaten zu einem klebrigen Teig vermengen. Diesen für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das Obst waschen, entkernen und ggf. in mundegerechte Stücke schneiden. In einem Topf bei mittlerer Hitze mit dem Zucker und Wasser köcheln lassen, bis das Obst weich wird.
In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser zum köcheln bringen. Die Masse aus dem Kühlschrank nehmen. Nun kann man entweder mit der Hand die Knödel formen und rollen oder aber man sticht mit einem Esslöffel die Portionen ab und gibt diese vom Löffel ins Wasser geben. Die Knödel nun für 10 Minuten ziehen lassen. Sie sollten an der Oberfläche schwimmen. Die Knödel abschöpfen. In einer Pfanne die Butter schmelzen lassen und die Semmelbrösel kurz anrösten. Die heißen Topfenknödel dazu geben und in der Bröselmasse wälzen. Die gewälzten Knödel heiß und mit dem Fruchtkompott servieren. Fertig sind die Topfenknödel.