Das beste an der Weihnachtszeit? Glühwein und Plätzchen. So sehe ich das zumindest. Wieso also nicht die beiden besten Dinge kombinieren und eins daraus machen? Das war der Gedanke, als ich das Rezept für diese Plätzchen entwickelt habe. Und selten, ist das Ergebnis aus so einer ersten Idee so gut gewesen, wie in diesem Fall. Die Plätzchen sind herrlich aromatisch, saftig, buttrig.
Wer das Ganze nicht alkoholisch machen möchte, der kann übrigens den Glühwein für die Glasur durch Punsch ersetzen.

Zutaten (für 2 Bleche)
500 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
250 g Butter (zimmerwarm)
230 g Zucker
1 Pck Vanille Zucker
2 Eier
1/2 gestr. TL Glühweingewürz
Für die Glasur:
140 g Puderzucker
5-6 EL Glühwein
Zubereitung (ca. 30 Minuten + 1 h Ruhezeit)
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Glühweingewürz vermischen. Nach und nach in den Teig einarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Den Teig in 5 Teile teilen. Jeden Teil auf einer bemehlten Fläche zu einer 3-5 cm dicken Rolle formen. Die Rolle nun in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Plätzchen auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen, hierbei jeweils etwas Abstand zwischen den einzelnen Plätzchen lassen. Jedes Blech -nacheinander- für etwa 10 Minuten bei Ober-/ Unterhitze ausbacken.
Die ausgekühlten Plätzchen werden nun mit der Glühwein-Glasur verziert. Dafür den Puderzucker mit dem kalten Glühwein verrühren und die Plätzchen entweder einzeln in die Glasur eintauchen oder die Glasur mit dem Pinsel auftragen. Trocknen lassen und die fertigen Plätzchen in einer verschlossenen Dose lagern.