Flammkuchen sind unfassbar lecker, super schnell gemacht und herrlich wandelbar. Ob klassisch herzhaft oder eben doch fruchtig süß, es lässt sich nach Lust und Laune variieren. Und wenn ich die Möglichkeit zum ausprobieren habe, dann arbeite ich gerne mit dem was gerade saisonal vorhanden ist. Das heißt es kommt jetzt die spannende Zeit in der wieder einiges auf dem Flammkuchen landen kann. Von Äpfeln, über Birne, Mirabelle, Zwetschgen, Trauben, Nüsse, rote Beete oder Kürbis..der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Den Teig für den Flammkuchen könnt ihr entweder selber machen (das Rezept dazu findet ihr mit einem auf den Button) oder ihr kauft einfach fertigen Teig. Und dann kann es auch schon ans Belegen gehen.
Zutaten (für ca. 1,2 Liter)

Zutaten (für 4 Portionen)
Flammkuchenteig
2 Becher Creme Fraiche
4 TL Zucker
je 200 g Mirabellen & Zwetschgen
100 g Sonnenblumenkerne
2-3 EL Zucker
Zimt
Zubereitung (ca. 25 Minuten)
Den ausgerollten Flammkuchenteig gleichmäßig mit der Creme Fraiche bestreichen. Die Mirabellen und Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen (wer möchte kann auch kleinere Stücke oder Scheiben schneiden). Etwas Zimt und die 4 TL Zucker auf der Creme Fraiche verteilen. Anschließend den Flammkuchen mit dem Obst belegen. Der Flammkuchen wandert nun für etwa 10-15 Minuten in den auf 180° vorgeheizten Ofen und wird bei Umluft ausgebacken.
In der Zwischenzeit die 2-3 EL Zucker in eine Pfanne geben und karamellisieren lassen. Die Sonnenblumenkerne dazu geben und das Ganze -am besten mit einem Holzlöffel o.ä.- gut verrühren. Wenn alle Sonnenblumenkerne gut mit Karamell bedeckt sind alles auf Backpapier geben, glatt streichen und abkühlen lassen.
Die ausgekühlten, karamellisierten Sonnenblumenkerne in kleine Stücke brechen. Den fertig gebackenen Flammkuchen mit den karamellisierten Sonnenblumenkernen und nach Wunsch mit einer Kugel Vanilleeis garnieren. Und schon kann der süße Flammkuchen serviert werden.