Bärlauch-Kaspressknödel


Bärlauch bleibt einfach ein toller Begleiter für herzhafte Gerichte und rundet Vieles einfach nochmal ab. So auch bei Kaspressknödel. Der Klassiker mit einer ordentlichen Ladung Petersilie ist ja schon wirklich schmackhaft. Aber in Kombination mit Bärlauch? Unschlagbar!
Würziger Bärlauch, eine Ladung kräftiger Bergkäse und dazu eine cremige Zwiebelsauce. Was will man mehr?

Übrigens sind bei uns die Kaspressknödel generell ganz hoch im Kurs wenn es um die Verwertung von altem Brot/ Brötchen geht. Alles was bei uns überbleibt oder schon angetrocknet ist wird in Würfel geschnitten und gesammelt. Sobald man genug zusammen hat, ergibt sich aus den Resten die sonst im Müll oder als Entenfutter geendet wären ein richtig leckeres Gericht.

Zutaten (für 4 Portionen)

500 g Brotwürfel
1 Zwiebel
4 Eier
400 ml Milch
1 Bund Bärlauch
4 TL Salz
200 g Bergkäse
Butterschmalz

Für die Sauce:
3 Zwiebel
100 g Kräuterfrischkäse
100 ml Weißwein trocken
200 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Thymian

Zubereitung (ca. 60 Minuten)

Zunächst wird die Knödelmasse vorbereitet. Hierzu die Zwiebel fein würfeln und glasig braten. Mit der Milch ablöschen. Die Milch sollte warm werden aber nicht kochen. Den Käse würfeln, Bärlauch waschen und hacken. In einer großen Schüssel Brot, Salz, Käse und Bärlauch miteinander vermischen. Die Zwiebel-Milchmischung warm darüber gießen. Die Eier dazugeben und alles ordentlich durchmischen. Die Masse muss nun 20 Minuten ziehen. Am besten zwischendurch nochmal gut durchmischen, damit die Masse gleichmäßig ziehen kann.
Nun werden die Knödel ausgebacken. Dazu in einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Mit den Händen die Knödel formen. Hierbei schauen, dass die Masse gut zusammengedrückt wird. Im Fett bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten von jeder Seite braten. Die fertigen Knödel auf einem Teller im Backofen bei 75° zwischenlagern, während man die restlichen Knödel ausbackt.
Zwischendurch eine weitere Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln in Ringe schneiden. Die Zwiebelringe glasig braten. Mit Weißwein ablöschen. Frischkäse und Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Die Sauce bei niedriger Hitze warmhalten, bis die letzte Knödel gebraten sind.
Alles frisch servieren.

Kleiner Tipp: Wenn es zu viele Knödel sind, lassen diese sich prima einfrieren.